Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI: Evaluierung MS Powershell

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Antrag wurde schon eingereicht, da er gestern erstellt wurde. Was meint ihr dazu?

Projektbezeichnung

Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten der Microsoft Powershell als zukünftige Skriptsprache der Hard- und Softwareinstallation.

Projektbeschreibung (Kurzform)

Die AOK'en Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben zum 01.07.2007 die EDV-Dienstleistungsgesellschaft IT|S|Care mit Sitz in Frankfurt gegründet.

Bisher wurden in der AOK Baden-Württemberg Skriptroutinen mit Pearl, kix32, Tivoli und Batch-Dateien zur Installation und Konfiguration von neuer Software- bzw. Hardware-Treibern auf Windows 2000 Servern realisiert. Die zukünftige Systemumgebung in der IT|S|Care wird mit Microsoft Windows Server 2003 und 2008 gebildet.

Mit diesen neuen Betriebssystemen ist der Einsatz von MS Powershell (MSPS) möglich. Der Auftrag besteht darin, für den Geschäftsbereich "Technische Infrastruktur" der IT|S|Care die Möglichkeiten der MSPS in der Version 1.0 unter den zwei neuen Betriebssystemen im Hinblick der Ablösung der bisher eingesetzten Skripte zu untersuchen.

Der Geschäftsbereich erhält als Resultat der Untersuchung eine Empfehlung ob MSPS für die neue IT- Umgebung geeignet ist.

Projektablauf / Zeitaufwand

Kundengespräch zur Feststellung des IST-Zustandes und Erstellung des Soll-Konzeptes - 3,0 h

Genaue Abstimmung des Auftrages mit dem Kunden - 1,0 h

Einarbeitung MSPS - 8,0 h

Installation und Konfiguration der MSPS auf MS Windows Server 2003 - 1,0 h

Konfiguration der MSPS auf MS Windows Server 2008 - 1,0 h

Evaluierung der Funktionalitäten von MSPS - 10,0 h

unter MS Windows Server 2003 (5,0 h)

unter MS Windows Server 2008 (5,0 h)

Erstellung einer Präsentation: Darstellung der Evaluierung; Erstellung von Handouts - 5,0 h

Erstellung der Projektdokumentation - 6,0 h

Der gesamte aufgebrachte Arbeitsaufwand wird auf ca. 35 Stunden geschätzt.

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit

Selbsterstelle Unterlagen:

- IST-Analyse

- Soll-Konzept

- Unterschiede zwischen MS Windows Server 2003 und 2008

- Präsentation der Analyse mit Handout

- Sich ergebende Empfehlungen

Fremderstellte Unterlagen:

- Produktbeschreibung der Microsoft Powershell

Anmerkung:

Die Dokumentation kann in Abhängigkeit des Projektverlaufes leicht verändert werden.

Irgendwie vermisse ich eine wirkliche Durchführung, eine reine Evaluierung reicht meines Erachtens nicht.

Stimmt.

Es sollen die Handlungsschritte deutlich zu erkennen sein.

Vielleicht nimmst du ein paar Skripte als Entscheidungsbeispiel.

Joa wird genau wie bei mir enden :) Ich hab in meinem Projektantrag nirgends konkret gesagt, dass ich das was ich schreibe auch durchführe - deswegen kam mein Antrag auch zurück.

Hatte auch das Thema "Evaluierung von xxx" und das allein hat zumindest bei meiner IHK (Nord-Westfalen) nicht gereicht.

  • Autor
Joa wird genau wie bei mir enden :) Ich hab in meinem Projektantrag nirgends konkret gesagt, dass ich das was ich schreibe auch durchführe - deswegen kam mein Antrag auch zurück.

Hatte auch das Thema "Evaluierung von xxx" und das allein hat zumindest bei meiner IHK (Nord-Westfalen) nicht gereicht.

haste den antrag online? würd mich mal interessieren.

  • 4 Wochen später...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.