Zum Inhalt springen

VB.NET Programm schließt sich komplett.


Redlagoon

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Community.

Bin neu hier und bringe eine Frage mit.

Programmiere nur aus Spass und kenn mich daher nicht so gut aus.

Ich habe ein Programm was folgende dateien und Elemente enthält.

- start.vb ( Main )

- Q3.vb

- Q4.vb

- btn_click = Button

- auswahl_games = ComboBox

Jetzt habe ich in der start.vb auf der WinForm eine Combobox gesetzt mit zwei Auswahlen.

Anschließend habe ich einen Button gesetzt, und dieses mit einer If verzweigung versehen das prüft welche auswahl getroffen wurde und dementsprechend die Q3.vb oder die Q4.vb öffnet.

Das Problem ist, ich möchte gerne sobald die Q3.vb oder Q4.vb geöffnet ist, das sich die start.vb schließt.

Jetzt habe ich in der If abfrage nachdem die neue .vb geöffnet wurde ein Me.Close() gesetzt, es schließt sich aber nicht nur das akutelle Fenster sondern auch mein neu geöffnetes.

Da dacht ich mir , schön dann setzte halt ein start.Close rein... geht aber auch nicht er sagt mir ich solle ein Me.Close verwenden.

Dann habe ich in der Q3.vb und Q4.vb es mit start.Close versucht und dafür das Me.Close in der start.vb weggelassen.

Selbes Ergebniss, es schließt sich nicht nur meine start.vb sondern auch meine Q3.vb und Q4.vb

Was kann ich da machen?

Ich bitte um Hilfe.

start.vb code :

Public Class Start

' Combobox , Gameauswahl

Private Sub auswahl_games_TabIndexChanged(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles auswahl_games.TabIndexChanged

auswahl_games.Items.AddRange(New String() _

{"Quake3 Arena", "Quake4 Arena"})

auswahl_games.SelectedItem = "Quake4 Arena"

End Sub

' Combobox / Button > Auswahl bestätigung

Private Sub btn_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles btn.Click

If auswahl_games.Text = "Quake3 Arena" Then

q3.Show()

Me.Close()

End If

If auswahl_games.Text = "Quake4 Arena" Then

q4.Show()

Me.Close()

End If

End Sub

End Class

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut das ich dies unsichtbar machen kann ist die eine Sache -_-.

Aber das zieht ja ein Nachteil mit sich, die Form ist zwar unsicthbar... lauft aber auch unsichtbar weiter wenn ich zb. die Form von Q3 auch schließe.

Dann hat der Anwender ein Unsichtbares Programm am laufen.

Die Einfache Variante waere es jetzt einfach sobald die Form Q3.vb geschlossen wird , die start.vb wieder sichtbar wird.

Aber da Q3.vb quasi der abschluss des programmes ist, sollte sich auch das ganze Programm schließen.

Habe gedacht ich könnte es mit einer ganz einfaches If Anweisung lösen.

If q3.Close() Then

Me.Close()

End If

Aber er sagt mir dann das q3.close() keinen Wert hat.

Wie löse ich das denn nun richtig ?

Gruß Redlagoon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...