Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux-Neuling braucht Hilfe bei der Vernetzung

Empfohlene Antworten

Hallo !

Ich bin recht unerfahren mit Linux. Jetzt habe ich folgendes Problem:

Ich habe vor, einen Windows ME Pc mit Meinem Linux (suse 7.1 personal) zu vernetzen. Gegenseitig anpingen ist auch kein Problem, aber wie kann ich Dateien gegenseitig runterziehen ? Was muß ich wie installieren ?

AUßerdem hätte ich gerne meinen Drucker für den ME PC freigegeben.

Außerdem ist der Windows ME Rechner ans Internet angeschloßen. Ich würde mit meinem Linux PC über den ME PC ins Internet (ich weiß das es andersrum sicherer und besser wäre, aber es lässt sich nicht ändern.)

Wie bekomme ich das hin?

Hoffe, das Ihr einen Newbie helfen könnt....

Erstmal installierst du auf deinem Linux Pc SAMBA.Wenn du Hilfe brauchst frag mich oder SAMBA-SUPPORT. Die Drucker Freigabe kriegen wir später hin! CIAO :cool:

;)

Nein muss noch zusätzlich installiert werden! Bei allen Distributionen kann man es leicht installieren. Wenn es Probleme gibt melde dich! Ciao

:D

du kannst die konfiguration vom samba auch über http machen. dazu mußt du einfach swat starten. macht sich gerade für neulinge ziemlich gut.

gib im ie einfach mal ein: http://deine_linux_ip:901

damit solltest du deine linux-box ziemlich schnell konfigurieren können. es sind auch alle hilfen schnell verfügbar :D

so long

also,

generell: wenn du unter linux IRGENDWELCHE INFORMATIONEN suchst, finde raus, wie's heisst und such in den manpages danach! darin steht eigentlich alles drin, zwar auf englisch, aber es steht wirklich ALLES was man zur config braucht drin. von der man zu smb.conf bin ich auch zurückgeschreckt, das sind weit mehr als hundert seiten. mit samba kann man aber auch viel machen ...

läuft dein drucker unter linux schon? wenn ja gibt's für die vernetzung 2 möglichkeiten:

(a) lpr

(B) samba

(a) lpr

mit lpr ist die vernetzung einfach, wenn man weiß in welchen dateien man was eintragen muss.

wenn du den lpr über den inetd startest (macht yast im normalfall automatisch) musst du in /etc/ eine datei anlegen und darin die hosts angeben die drucken dürfen sollen. tust du dies nicht kommt der req erst garnicht beim lprd an, weil ein sicherheitsmechanismus dem host nicht traut. der den namen der datei weiß ich grad nicht (mach sowas nur auf arbeit), lies die manpages zu lpr ff durch, müsste allerdings hosts.lpr oder so sein.

im windows siehst du den drucker dann aber nicht im schönen bunten explorer, sondern musst einen neuen "druckeranschluss installieren". füge einen neuen !LOKALEN! drucker hinzu, wenn du den anschluss auswählen musst richte einen lpr-port ein, damit werden die druckaufträge an den lpr auf der linux-büchse weitergeleitet.

dieser weg ist auf windows komplizierter, weil lpr nicht so integriert ist wie das Server Message Block Protocol.

(B) samba

installier dir samba und editier die datei smb.conf . darin müsste es schon eine sektion [printer] geben (evtl. auskommentiert). trag hier unter dieser sec die entsprechenden daten zu deinem drucker ein (findest du meist in /etc/printcap).

samba printing funktioniert wie folgt:

1. druckdatei wird auf server übertragen

2. datei wird gedruckt

mehr passiert nicht, dh. irgendwann ist deine platte voll, weil die ganzen printfiles rumliegen. in der [printer] section ist eine line mit dem printcommand vonnöten (üblicherweise lpr xxx ), hierin kannst du einige parameter einsetzen (%s, etc.), welche in den manpages zu smb.conf beschrieben sind. füg hier an's ende einfach noch ein "rm %s" ein, dann wird das file nach dem drucken gelöscht.

das war mal ein schnellüberflug, erst muss der samba mal vernünftig laufen. wenn der sabma direkt im internet hängt solltest du ih n, solange du keine shares ins internet geben willst den zugriff in der smb.conf auf deine netzwerkkarte zum windoof-pc beschränken.

viel spaß!

  • Autor

Ich habe mir Samba gezogen (www.samba.org)

Wenn ich es mit mc entpacken will, kommt die meldung: Not in gzip format.

Aber die Datei endet mir .tar.gz.

Habe ich es verbockt, oder mache ich was falsch ?

Wer ht erfahrungen mit ner TV-Karte im Linux-Pc ?

soweit vorhanden bekommst du mit z.b.

man -L de lpr

die deutsche man-page angezeigt

mfg

jens

swat - Samba Web Administration Tool :D

Original erstellt von Thombo:

<STRONG>Wenn ich ein Programm, Z.B. Webmin installiere, wo kann ich es dann aufrufen ?</STRONG>

kommt darauf an; in de´r konsole (fast) immer; ansonsten findest du unter x (gnome, hab leider keine ahnung von kde) im bereich -suse menus- nahezu alles, was installiert ist.

und teste mal xbill aus; kultspiel für linuxfans, oder sollte ich M$-hasser sagen??

:D

  • Autor

wenn ich es schaffen sollte, und samba installiere, könnte ich dann auch mit dem Linux PC an Windows-LAN PArty's teilnehmen, und Counterstrike, oder Quake3 spielen?

Könnte ich mir dann auch Dateien von den Windows PC's saugen, und die von mir ?

[ 18. Mai 2001: Beitrag editiert von: Thombo ]

aber sicher; ist alles nur 'ne frage der freigaben. du musst halt nur noch die spiele unter linux installieren; viel spass!!! :D

nothings impossible

;)

Webmin einfach installieren ist für Dich leicht zu handhaben. Man ruft es im Browser auf also deine IP oder localhost und port 10000. Wen was nicht klappt mail oder schreib. Saug dir von der

;)WEBMIN-PageWebmin als rpm. Dann in der Konsole nur noch rpm -i webmin.rpm und es wird von alleine installiert. bye

  • Autor

Ich schaffs einfach nicht !

Ich habe mir jetzt Samba erfolgreich gezogen,

aber ich weiß nicht, wie ich es schaffen soll, das Windows-Rechner meinen Linux-Rechner in der Netzwerkumgebung finden.

(geht das überhaupt?)

Wie muß ich Samba konfigureiren?

Swat funzt.

Aber ich habe kein rpm file von Samba.

Aber entpackt habe ich es. Gibt es da auch eine Installationroutine ?

need help !

(Danke für eure bisherigen Antworten!!)

aber natürlich geht das :D .

melde dich über swat erstmal in deiner domäne an. dann gibst du shares frei, die du natürlich konfigurieren musst. in swat hast du aber vor jedem eintrag einen link auf die "hilfe-datei", in der alles sehr gut beschrieben ist. *wer lesen kann ist klar im vorteil*bg*

du kannst auch mal in den anderen thread schauen (sektion share bei smb, oder irgendsowas), viel glück.

wenns nicht klappt melde dich nochmal...

  • Autor
Original erstellt von Armand 2k:

[QB]aber natürlich geht das :D .

melde dich über swat erstmal in deiner domäne an. [QB]

Wäre es ein Problem, wenn der REchner gar nicht erst in einer Domäne hängt ?

Is doch bloß n normales P2P Netz zuhause!

sollte eigentlich kein problem sein...

  • Autor

habe ich denn In Linnux auch eine Art "Netzwerkumgebung" wie bei Windows?

Kann ich sehen, welche Rechner in welcher Arbeitsgruppe hängen ?

Wenn ja, wo ?

Schönen Feiertag,

Thomas

@Thombo

dieses nette tool nennt sich 'LinNeighborhood'. du solltest es als root von der console starten können. hier musst du win-Freigaben mounten um auf sie zugreifen zu können. is aber nicht sonderlich schwer; eigentlich selbsterklärend...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.