Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Ich habe eine Datenbank. Auf diese greife ich mit einer Suchmaschine zu. Nun will ich aber anhand von Wildcards/Trunkierung meine Wörter suchen können. Muss ich das dann programmieren? Oder wie funktioniert das? Was muss ich dafür tun????? Oder ist diese Funktion automatisch vorhanden?

Danke für jede Art von Hilfe

Gruß

Naja du schreibst halt SQL Abfrage für die Suchen die du durchführen willst und in diese Abfrage baust du dann die Wildcards mit ein.

Allerdings weiß ich noch nicht genau was das mit Java zu tun hat

Oh ja stimmt... da habe ich die falsche Kategorie benutzt...:rolleyes:

aber anscheindend kannst Du mir ja trotzdem helfen... meine Frage ist ja:

Sind Wildcard eine automatische Funktion in einem System (Datenbanken, Programmen...) oder muss man diese aktivieren?

Danke für die Antwort

Gruß Nata

es gibt im standard-SQL das schlüsselwort LIKE, welches mit wildcards (je nach DBMS z.b. * oder %) gefüttert werden kann. viele DBMS bieten auch unterstützung für reguläre ausdrücke an.

s'Amstel

Danke danke...

kann man wildcards auch grundsätzlich deaktivieren oder muss man sich mit ihrer Existenz abfinden und diese umgehen?

Gruß

diese "wildcards", wie du sie nennst, sind im SQL-standard enthalten - ich kenne ad hoc jetzt kein DBMS, wo man dies abschalten könnte - wozu auch?

s'Amstel

Gut...

dazu muss ich etwas weiter ausholen... eigentlich geht es mir darum, dass Trunkierungen in Suchmaschinen nicht eingesetzt werden weil die Benutzer wenig von deren Existenz wissen.

siehe dazu: 60 % aller Personen wissen nicht, was "Trunkierung" bedeutet.

Fhles-Ubach, S.: Analysen zur Unschrfe in Datenbank- und Retrievalsystemen - Anhang 2

Nun weiß ich nicht ob Trunkierung dasselbe ist wie Wildcards - aber sie haben diesselbe Funktion. Trunkierungen werden deswegen vernachlässigt und deswegen meine Frage, ob sie eben grundsätzlich abgeschaltet werden können???

Gruß

eigentlich geht es mir darum, dass Trunkierungen in Suchmaschinen nicht eingesetzt werden weil die Benutzer wenig von deren Existenz wissen.

manche suchmaschinen können das, manche nicht.

siehe dazu: 60 % aller Personen wissen nicht, was "Trunkierung" bedeutet.

[...]

Fhles-Ubach, S.: Analysen zur Unschrfe in Datenbank- und Retrievalsystemen - Anhang 2

hast du einen konkreten anwendungsfall, z.b. eine medizindatenbank oder ein expertensystem?

ich weiss nämlich noch immer nicht ganz, auf was du hinauswillst.

Nun weiß ich nicht ob Trunkierung dasselbe ist wie Wildcards

hätte ich so gesehen, ja.

Trunkierungen werden deswegen vernachlässigt und deswegen meine Frage, ob sie eben grundsätzlich abgeschaltet werden können???

in einen speziellen system oder einer implementierung oder von welchem einsatzgebiet genau sprichst du? also ich verwende sie oft und "vernachlässige" sie nicht. selbst in "primitiven" systemen wie der shell von MS-DOS kann damit viel gemacht werden.

s'Amstel

Konkret geht es um die Eingabemaske einer Suchmaschine im OPAC z.B. bei der Ausleihe von Büchern in Bibliotheken. Hier könnte man weitaus mehr Bücher finden, wenn man die Trunkierung anwendet... ich benutze sie natürlich auch... Dadurch, dass diese aber vernachlässigt werden - also dadurch, dass die Benutzer nichts von ihrer Existenz wissen - werden sie nicht benutzt, was schade ist... So könnte man vielleicht mehr auf Ihre Existenz hinweisen - indem man es konkret ausweist.

Gruß

So könnte man vielleicht mehr auf Ihre Existenz hinweisen - indem man es konkret ausweist.

das wäre, bevor ich dein letztes post zuende gelesen hätte, meine idee gewesen: einfach drauf hinweisen und eine kurzanleitung zur suche liefern.

s'Amstel

Dann sind wir uns ja einig :)

Gruß

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.