Zum Inhalt springen

Backup Festplatte, geht das so?


marciomark

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe ein Notebook mit Windows Vista Home Premium und einen älteren PC mit Windows XP. Das Ziel ist, ein Image Backup von Notebook Systemfestplatte "C" zu erstellen. Leider verfüge ich zur Zeit nur über Acronis True Image 8. Da diese Version nur unter Windows XP läuft kann ich sie nicht in meinem Notebook vervenden, also habe ich mir folgendes überlegt. Ich verbinde beide PC's über LAN Netzwerk und gebe im Notebook das Systemlauwerk "C" frei. Jetzt boote ich mit Acronis CD den PC mit Win XP. Nachdem Acronis-Software gestartet ist erstelle ich ein Backup von Notebook Partition "C". Ich glaube es ist doch völlig egal was für System auf dem Notebook drauf ist oder? Was meint Ihr, wird das funktionieren? Kann ich später die erstellte Laufwerkskopie (Image) genauso auf Notebook einspielen? Kann ich auch eine CD/DVD brennen ?

Gruß marciomark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo marciomark,

du hast das Grundprinzip eines Speicherabbildes nicht richtig verstanden, lies mal den Beitrag hier auf Wikipedia.

So wie du es vorhast funktioniert es nicht.

Du müsstest dir eine Netzwerkfähige Backupsoftware besorgen soweit ich weiss unterstützt die aktuelle Version 11 von Arcronis True Image diese Funktion, ansonsten gäbs da noch Partition Magic, Drive Image, Norton Ghost etc etc.

Dann kannst du von deinem Windows XP Rechner über Netzwerk ein Image von dem Quellrechner erstellen. Schau dir doch mal die vorliegende Software an, ich kann mir gut vorstellen das du es damit bereits durchführen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab deinen Beitrag nochmal gelesen, also .. ich bin jetzt etwas unsicher. Wieso machst du denn eine Freigabe auf dem Notebook ? Und dann bootest du mit der Arcronis CD den XP Rechner um was genau mit dem zu tun ?

Ich kenne die Software selbst nicht, ich arbeite mit Partition Magic hier kann man ebenfalls über die CD booten und von dem Rechner in dem die CD eingelegt ist ein Image erstellen, z.b auf eine zweite Partition oder Festplatte.

Ich weiss leider nicht ob das veränderte NTFS Dateisystem für Vista soweit vom alten abweicht, das die Software damit Probleme bekommt, ich würds an deiner Stelle einfach mal ausprobieren, ob du ein Image erstellen kannst, wenn das klappt ist das schonmal ein gutes Zeichen.

Jedenfalls kannst du das Resultat dann problemlos auf DVD's brennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Beiträge yesyes2008,

also wie schon gesagt, wollte ich Backup mit Acronis True 8 durchführen. Diese Software funktioniert aber nur mit XP (nicht Vista), deshalb brauche ich XP Rechner und überhaupt Acronis zu starten. Die Freigabe im Laptop soll den Zugriff dem XP Rechner auf die "C" Platte des Laptops ermöglichen und zwar über Netzwerk. Ich wusste aber nicht das ein Backup über das Netzwerk nicht geht. Wenn ich die Acronis True 11 hier hätte, bräuchte ich den XP Rechner nicht mehr denn die Vers. 11 arbeitet unter Win Vista, also ich kann direkt am Notebook Backup erstellen.

Danke marciomark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell könntest Du die freigegebene Partition C des Notebooks auf dem Desktop-PC mounten (also per net use einbinden), wobei ich nicht weiß ob Acronis erkennt ob das ein Netzlaufwerk ist.

Das Ding dabei ist allerdings, dass das dann kein richtiges Image ist sondern eine reine Datensicherung (es können zum Beispiel der Bootsektor, der MBR und was noch alles für den Windows-Start benötigt wird nicht gesichert werden), und die könntest Du dann auch ohne Acronis nur mit NTBackup machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz genau so ist es. USB Platte vorm Booten ans Notebook, CD rein. Von CD booten, Backup auswählen, Laufwerke die die Sichern willst wählen. Warten bis fertig und schon hast du deine Daten auf ner USB Platte. Oder natürlich auf die zweite Partition deines Notebook (sofern vorhanden)

Diese kannst du dann natürlich nach nem reboot irgendwo anders hinkopieren. Aber zurücksichern würde dann nur wieder von einer lokalen/externen Platte funktionieren. (oder natürlich von einer DVD, wenn image =< 4,5 GB)

Das sichern auf ein Netzlaufwerk ist mWn nur mit der Servervariante möglich indem du den ManagementServer irgendwo installierst und dann die Agenten verteilst => kommt also bei dir eh nicht in Frage

Ich hoffe du kommst damit erstmal weiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...