Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich bin Neu hier und wollte auch mal mich zum Besten geben!

Ich habe folgendes Problem.

Ich muß auch ein Projekt machen, aber eher betriebswirtschaftliche Aspekte ausleuchten als technisch beschreiben. Ich möchte als Thema autmatisiertes Backup auswählen.

1. Frage dazu, hat da jemand Erfahrungen darüber? Wollte mich beschränken mit Sicherung auf Library vs. Einzelsicherung eines Servers auf extra Tapestation mit Wildwuchs von div. Tapestationen.

Weiter wollte ich einen Betrieb beschreiben, der meist überall anzutreffen ist. Blos leider wollte ich nicht meinen Betrieb beschreiben, da dieser mir zu chaotisch ist.

Es sollte ruhig auch heterogenes Netzwerk sein.

Ich habe mir vorgestellt ein KMU mit ca. 300 bis 500 Beschäftigte.

Es sollte Windows-Server2003, Novell-Server und meinetwegen Linux-Server vorhanden sein.

Auf Linux sollte appache also Webserverfunktion laufen. Auf Novell Druckdienste (IPP-Druck) und als Datenablage (Dateiserver) fungieren. Der Rest so im Schützenfest, nach meiner Vorstellung auf 2 oder Winservern (meinetwegen alles schon Winn2003) für Exchange, alos als Mailserver, SQL-DB und vielleicht noch ein PPS-Anwendung für Warenwirtschaft. Vorstellbar wäre noch SAP auf einen Mainframe (IBM, SUN etc).

So meine 2. Frage zielt jetzt darauf hin ab, ob jemand mir hier so eine typische Firma abbilden kann. Ich meine also was und wie die Server auszusehen haben, angefangen von Plattenkapazität, Proz und sonstige Serverausstattung. In etwa das Datenaufkommen einer solchen Firma im Monat oder Jahr. Ein kleines Organigramm wäre hier evtl sehr hilfreich.

Warum jetzt dies so hier reinstelle? Ich dachte mir, einige Leute sind in solchen beschriebenen Betrieben beschäftigt und könnten mir hierzu vielleicht (selbstverständlich unter Einhaltung des Datenschutzes) mir in etwa darüber Auskunft geben.

Ich wäre hier sehr dankbar, denn wenn ich mir den virtuellen Betrieb zusammenbastle, dann könnte es sein, dass ich fern der Realität bin. Vielleicht gibt es ja sowas ähnliches wie bei MS die Contosa für Ausbildungszwecke. Mir ist auf alle Fälle nichts bekannt.

FÜr Unterstützung in dieser Richtung jetzt schon mein Dank im vorraus.

LG

Peaker:rolleyes:

Hi Phil,

das Projekt hat nicht unbedingt mit Eurer Ausbildung was zu tun.

Es ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmassnahme der IHK zumgeprüften technischen Betriebswirt.

Hier sollte ein technisches Thema betriebswitschaftliche Hintergründe haben (Amortisation, statische und dynamische Investitionsrechnung, Nutzwertanalyse usw.)

Ich wende mich extra zu Euch, weil hier IT´ler im Formu sind.

Also nicht erschrecken,wenn meine Themen etwas anders gelagert sind. Ich will Eure Leistung keinesfalls abwerten, im Gegenteil, ich lobe hier das Forum und ich fühle mich auch gut aufgehoben hier.

Nichtsdestotrotz hoffe ich auf Eure Unterstützung!:old

LG

Peaker

Lies mir bitte Deine Ausbildungsverordnung durch und die Themen, die für Deine Prüfung relevant sind.

Phil

das Projekt hat nicht unbedingt mit Eurer Ausbildung was zu tun.
Tja, und wenn du das erst im Nachhinein verrätst, darfst du dich auch nicht wundern, wenn du erstmal mit den Maßstäben eines Ausbildungs-Abschlussprojektes gemessen wirst.
Tja, und wenn du das erst im Nachhinein verrätst, darfst du dich auch nicht wundern, wenn du erstmal mit den Maßstäben eines Ausbildungs-Abschlussprojektes gemessen wirst.

Es sollte auf keinen Fall von meiner Seite jemand hinter das Licht geführt werden. Das war nicht meine Absicht. Ich mache meine Job als Systemadmin schon längere Zeit. Aber ich denke ich bin schon etwas Betriebsblind und habe einfach nicht den Einblick, wie es in anderen Betrieben abläuft. Ich gehe mal davon aus, dass andere Unternehem mehr auf ihre IT-Abteilung halten, als mein Unternehmen. Dass ich im falschen Unternehmen sitze ist mehr sehr wohl bewußt, deshalb auch die Motivation zur Weiterbildung!

Also, wenn ich jemand beleidigt habe wegen zu wenig Infos, die ich gegeben habe oder sich jemand hintergangen fühlt, dann war das nicht meine Absicht. Dafür entschuldige ich mich.

Ich möchte nur mehr über Unternehmen erfahren, wie die IT-Abteilung in etwa aufgestellt sind und welches Datenaufkommen so vorherrscht.

Das sollen nur ca. Werte sein. Wenn ich meine virtuelle Firma aufbaue, sollten wenigstens die Zahlenwerke in etwa plausibel sein. Und das kann ich von meinem Betrieb nicht rausziehen, weil zu chaotisch! Ehrlich!

Es wäre echt prima, wenn ich da von Euch etwas Unterstützung erfahren könnte.

Vielen Dank für das Verständnis und Eure Beiträge!

LG

Peaker

Alias Wolfgang:uli

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.