Zum Inhalt springen

Frage zu Präsentationen?


nocker

Empfohlene Beiträge

Geh deine Präsi mehrmals durch.

Wenn man nervös ist, ist das absoulut kein Problem.

Lass dich nicht ablenken und such dir ein festen Punkt im Raum, wohin du schaust. Ein Tag vor der Präsi am bestens nichts mehr dran machen, einfach nur nochma Testen ob der Stick oder die CD funktioniert.

Hatte vor kurzen meine Präsentation zum Mechatroniker und habe es auch gut hinbekommen obwohl ich in der Ausbildung ganze einmal üben durfte.

Du bist gut vorbereitet und wenn man sich einmal verredet oder stottert ist das kein Weltuntergang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nocker,

sehr wichtig ist auch, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt. Am besten du schaust dir wie gesagt alles mehrmals an und setzt dich wirklich gut mit dem Thema auseinander. Dann kann dir eigentlich nichts mehr passieren. Zumindest hilft es mir ungemein, wenn ich `hinter dem Thema stehe´.

Aufgeregt oder nervös zu sein, ist ganz normal. Mir ist schon oft bei meinen eigenen Referaten aufgefallen, dass es für den Zuhörer gar nicht so scheint als wenn du so aufgeregt bist. Oft habe ich während dem Referat ein total schlechtes Gefühl und später beim Feedback bekomme ich gesagt, dass ich dies wohl sehr gut gehalten habe. Wichtig ist auch sich vor dem Referat nicht verrückt zu machen, denn sonst kommt man aus dem Konzept.

;) Teu, teu, teu für deine Pröäsentation ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-gute vorbereitung ist das a und o

-du musst den leuten nicht in die augen schauen, auf die stirn reicht schon damit sie sich einbezogen/angesprochen fühlen(und ne stirn kann im gegensatz zu fragend/kritisch blickenden augen nicht irritieren)

-wenn leute stören (solls ja geben) geh sofern möglich in ihre richtung (aber nicht ansprechen, dabei einfach weiter machen) - die meisten hören dann auf

-wenn du den faden verlierst ist das nicht schlimm, was in dem moment wie eine ewigkeit für dich wirkt sind in wirklichkeit höchstens 5-10 sekunden, auch wen es dir in dem moment unangenehm auffällt, stört es nur die allerwenigsten (sofern sie es überhaupt merken, das es keine gewollte pause war)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend nocker,

ich kenne das Problem ganz gut. Ich hab mir wie schon beschrieben wurde einfach einen festen Punkt in der Klasse geguckt den ich angucke. Das klappt wirklich gut, mittlerweile bin ich dazu übergegangen einfach mitten in die Klasse zu gucken und vor allem auch die Klassenkameraden zu beachten. Mit ein bisschen Übung bekommt das echt gut hin.

Vorbereitet solltest du wirklich sein, denn das macht einen sehr sicher und das merkt man auch!

PS: Ich musste bisher noch nicht so viele Präsentationen halten, hatte in der 11, und 12. Klasse mehr damit zu tun :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-wenn leute stören (solls ja geben) geh sofern möglich in ihre richtung (aber nicht ansprechen, dabei einfach weiter machen) - die meisten hören dann auf

-wenn du den faden verlierst ist das nicht schlimm, was in dem moment wie eine ewigkeit für dich wirkt sind in wirklichkeit höchstens 5-10 sekunden, auch wen es dir in dem moment unangenehm auffällt, stört es nur die allerwenigsten (sofern sie es überhaupt merken, das es keine gewollte pause war)

Das erste ist ein Tipp aus der Kampfrhetorik, dazu würde ich nicht raten. Um sowas zu versuchen, muss man schon Erfahrung haben.

Viel besser ist es dagegen, wenn man sich schon vor Redebeginn bewusst ein paar nette freundliche Gesichter aussucht, mit denen man gut auskommt und die etwas verteilt sitzen. Da kriegt man normalerweise positve Rückmeldungen, die einem gut tun.

Es muss wirklich nicht jeder angeschaut werden. Bekannte Spaßvögel und Grimassenschneider kann man geflissentlich übersehen. Und wenn

Auf die Situation, dass man den Faden verliert, kann man sich einstellen. WarBoy hat da recht, dass eine Pause nicht groß auffällt, wenn man wieder zurück findet. Eine Möglichkeit dazu ist, erst einmal durchzuschnaufen und nochmal das zuletzt gesagte zu wiederholen, weil man das oft noch im Ohr hat. Vielleicht erst mal nur in Gedanken, Und über die Floskel "Wie ich eben sagte ..." schnackelt dann der Abspieler im Gehirn wieder in die richtige Spur.

Auch wenn man selber merkt, dass man im Vortrag etwas ausgelassen hat, ist das nicht schlimm. Für das Publikum ist ja alles neu, was Du sagst und steigert den Informationsstand, Du nimmst ihnen nix Erkennbares weg. Wenn Du nicht 100% Deines Skriptes vorträgst, ist das nicht transparent.

Und das Publikum ist Dein Freund, wenn du kein stinklangweiliges Thema hast. Die innere Einstellung sollte sein, dass es nicht wichtig bist, ob Du persönlich gerade eine gute Figur machst. Die Konzentration sollte bei Deiner aktuellen Präsentationspraxis mehr auf dem Inhalt liegen.

Bei fortschreitender Sicherheit dann auf die Reaktion des Publikums achten. Aber das hat sicher noch Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Übe einfach mal vor ein paar Freunden/Bekannten oder vor der Familie. Sag Ihnen einfach, dass du Ihnen mal das Thema erläutern möchtest. Vorteil: Ich gehe von aus, die meisten haben davon kaum bis keine Ahnung daher wirst du so viele für dich selbstverständliche Fragen erhalten, dass du weist wie du mit solchen Fragen bei der endgültigen Präsentation umgehen solltest.

Zudem empfehle ich dir ein wenig etwas über Rhetorik zu lernen, das hilft dir riesig ;) Gibt manchmal in Schulen sogenannte Rhetorikkurse die genau das ansprechen und dir dann sogar ein Teilnahmezertifikat geben (kostet meist kaum etwas). Dies hilft riesig, ich habe selbst obwohl ich eigentlich gut im Präsentieren bin/war an einem solchen Kurs teilgenommen (ich glaube für 3€), und es hat echt geholfen! =)

mfg

Christian, 19, K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

Ich bin momentan im zweiten Semester und habe ich total Angst vor Leuten zu reden. Selbst wenn du gut vorbereitet bis, kannst du Nervosität nicht abschalten.

Versuch dein Referat einfach möglichst professionell zu machen, dann weißt du im Nachhinein, dass du dir umsonst Sorgen gemacht hast. Die Psyche merckt sich sowas und du bist beim nächsten Mal nicht mehr so aufgeregt.

Ich musste letztens meine Marketing-Präsentation halten. die Präsentation habe ich nicht wie üblich auf Power-Point gezeigt, sondern habe Sie bei slideshine.de - The Slideshow Community hochgeladen und auch präsentiert. Mein Dozent was davon eigentlich ganz begeistert, weil es mal was anderes ist.

Gruß

precilla

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor der Präsentation entspannen keiner lacht einen aus wenn man mal den faden verliert ist mir auch schon passiert.

Mach dir keinen Text zum vorlesen sondern Karteikarten mit stichpunkten das hat nicht nur inhaltlich eine unterstütztende wirkung sondern du hast auch etwas an dem du dich festhalten kannst.

Ich Bin auch vor jedem referat wieder aufgeregt das ist ganz normal.

Musstest du noch nie so etwas machen?? Also bei uns war das gang und gebe in der 7-12 klasse das wir referate halten musste. In der 10 hatten wir JEDER aus der klasse ein pflicht referat 1 stunde reden vor der klasse und das nicht als gruppenarbeit sondern wirklich alleine. Das wurde dann als arbeit gewertet.

Gruß Schrotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...