Veröffentlicht 25. April 200817 j Hi, folgendes Problem. Ich habe Server A mit Windows. Der kopiert mir eine komplette Verzeichnisstruktur mit pscp und dem User import auf Server B (Redhat Linux). Der User import auf dem Linux System ist nur dazu da, das man mir die Dateien auf mein System machen kann. Der darf sonst nix. Problem ist, die Dateien müssen von einem anderen User auf dem System gelöscht werden können (nicht root). Wie mach ich das? Die Dateien die von Windows kommen werden mit pscp mit 644 angelegt. Der User der die Dateien löschen soll ist zwar in der selben Gruppe aber das hilft mir ja nicht weil die Gruppe wegen 644 auch nur lesen darf. Habs schon mit umask 000 probiert aber das wird mit pscp ignoriert. Wie könnt ich das lösen? Grüße scratch
26. April 200817 j wenn dus über den ssh server nicht hinbekommst vielleicht n minütliches cron script für deinen import user
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.