Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hoffe, ich habe das richtige Forum erwischt. Falls nicht, verschiebt mich ruhig. Solange ich Antworten bekomme, ist mir alles recht. ;)

Ich arbeite an einem Debian Etch, das auf einem VMWare Server 1.0.3 als VM erstellt wurde. Ich dachte, ich bin mal klug und installiere die VMWare-Tools mit. Die Maschine wird allerdings auf einen GSX-Server landen. Da die VMWare-Tools damit sicher nicht kompatibel sind (also war ich doch nicht so klug), möchte ich sie vorerst deinstallieren, damit ich sie auf dem GSX wieder installieren kann.

Aber wie mache ich das? Das System ist rein konsolenbasiert hat keinen X-Server, also keine grafische Benutzeroberfläche. Ein Deinstallations-Skript habe ich nicht gefunden.

Reicht es, wenn ich auf dem GSX einfach die VMWare-Tools erneut installiere? Reicht es evtl., wenn ich bestimmte Verzeichnisse und Dateien einfach lösche und es aus den rc-startup-skripts nehme?

Oder sind die Tools vielleicht doch für beides einsetzbar und ich mache mir gerade Sorgen um Probleme, die ich eigentlich nicht habe?

Wäre schön, wenn jemand mich aus dem Dunkeln führt. ;)

Edit:

Noch ein wenig recherchiert und die Lösung selbst gefunden.

Als root einlogen, vmware-uninstall-tools.pl starten und die VMWare-Tools verschwinden.

Manchmal ist es einfacher, als man glaubt...

Reicht es, wenn ich auf dem GSX einfach die VMWare-Tools erneut installiere?

Das sollte reichen, bzw es sollte dann die Meldung kommen, dass bereits eine Version von VMWare-Tools installiert ist und die davor deinstalliert werden.

Ansonsten startest du das Installationsscript einfach nochmal, evtl. mit einem Parameter, musst du nachsehen. Damit startest du eine Deinstallation.

EDIT:

Ups, hätte wohl den letzten Satz lesen sollen *g*

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.