Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Partitionstabelle nach DirectX Update defekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

nach einem update von directx lässt sich mein os nicht mehr vollständig booten. das webupdate-programm hat zusätzliche files für directx 9.0c geladen und installiert.

nach einen reboot tritt das problem auf, winxp bleibt nach dem logo hängen und starten nicht mehr. die hd-LED ist durchgehend an, es geschieht jedoch nichts.

mein erster gedanke war nun, diretx komplett zu deinstallieren. das habe ich auch hiermit im abgesicherten modus getan:

DirectX Eradicator - Download - CHIP Online

=> jedoch half das auch nichts.

der rechner lässt sich nur noch im abgesicherten modus OHNE netzwerktreiber booten, mit der eingabeaufforderung ist es auch noch möglich. es kommt jedoch dazu, dass das "arbeiten" im abgesicherten sehr träge ist, alles braucht ewig, wie unter volllast bzw. überlast.

jungs und mädels, wisst ihr hier weiter? nützt mir hier die wiederherstellungskonsole was? was genau müsste ich hier tun?

//edit

habe im sys-log nachgesehen und hier sind eine menge fehlereinträge:

fehlerhafter block bei device\harddisk1\d

'd' ist jedoch nicht meine systempartition, wieso gibt es dann hier probleme?

Bearbeitet von dan!eL

  • Autor

das problem ist gelöst, ABER...

mir ist eben im abgesicherten modus aufgefallen, dass meine zweite festplatte eine andere datenträgerbezeichnung als üblich hat. nun das gute stück heißt, wie von windows standardgemäß vorgegeben, "lokaler datenträger" statt "backup" (bsp).

beim zugriff auf die platte kommt dann die meldung "datenträger kann nicht gelesen werden, soll dieser formatiert werden? bla blub". wunderbar, sämtlicher zugriff auf daten ist mir verwehrt, und wie es sich fürn anständigen IT'ler gehört, ist das backup auch von anno knips (=> unbrauchbar)

die platte wird im bios ganz normal erkannt, jedoch im windows ist ein zugriff unmöglich. gibt es noch hier eine möglichkeit an die daten zu gelangen?

  • Autor

lässt sich das ganze mit einer neuen partitionstabelle beheben oder empfiehlt sich ein recoverytool? habe hier mal die sufu benutzt und bin auf einige gestoßen.

CONVAR & PCinspector Data Recovery Datenrettung recupero dati datarecovery récupération données

Programm zur Wiederherstellung von Dateien und Datenrettung für NTFS-Volumes/Partitionen unter Windows XP®, Windows 2000® oder Windows NTâ„¢

@mod: kann man evtl. thread topic umbenennen "partitionstabelle defekt nach update" o.ä.?

habe nun schon einige recovery tools getestet, jedoch erfolglos (siehe oben). diese zeigen mir an, dass die partitionstabelle defekt ist und stellen mir eine "manuelle" suche des logischen datenträgers zu verfügung. das tool sucht alle sektoren ab (hat stunden gedauert) und hat danach nichts gefunden (kann jedoch nicht sein, war wohl ein fehlgriff mit dem tool).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.