Veröffentlicht 19. Mai 200817 j Also wir haben hier im FISI Kurs so will ichs mal nennen das Problem das wir hier aufm Rechner nur diesen blöden ******* Taschenrechner haben, der hat aber leider das Manko das man mit diesem Binärcodezahlen nicht im negativen rechnen kann. hat wer nen schönes Programm mit dem das geht. Freeware wäre was feines. mfg Spec:mail
19. Mai 200817 j Mir ist kein Rechner das das kann (handelsüblich). Aber wenn Du das eh nur für die Schule benötigst, kann ich Dir nur sagen, mit Stift und Papier geht das meistens schneller als mit dem Rechner Phil
19. Mai 200817 j Binärtaschenrechner... Es gibt Leute, die sowas benutzen?! Ich mach das immer im Kopf. Dafür gibt's 2 Methoden (die du auch mit einem Taschenrechner nachbilden könntest) signed: Das höchste Bit ist das Flagbit, wird gesetzt wenn negativ (der positive Wertebereich ist dann um die Hälfte - 1 kleiner). unsigned: Da muss man wissen, wieviel Bits die Zahl hat. Beim negativen fängt der einfach mit allen Bits auf eins wieder an. (Ist auch die Methode der Windows-calc.exe) find ich persönlich aber eher untoll zum Rechnen.
19. Mai 200817 j mein Taschenrechner für die Schule kann das ja, aber ich will das als tool fürn PC haben. Aso im Kopf kann ich das auch rechnen, aber es geht darum, wenn man mal so 15 stellige Codes hat, das man ne Kontrollrechnung machen kann und die nicht zwingend wieder Zeit in anspruch nimmt. mfg Spec
19. Mai 200817 j hahaha wenn ich das könnte wäre das nicht das Problem, ich beschäftige mich überwiegend mit design und nicht speziel mit Programmierung
19. Mai 200817 j der rechnet aber nicht richtig im negativen bereich sondern gibt irgendwelchen mist aus. Red ich gerade gegen ne Wand oder hab ich mich nicht klar ausgedrückt?:upps
19. Mai 200817 j Warum rechnest Du es nicht einfach via Einer- und Zweierkomplement. Du kennst die Bitlängen und die bekannten 2er Potenzen hat man im Kopf, d.h. man kann schnell im Kopf aus dem Dual- ins Binärsystem umrechnen. Zweierkomplement bilden und bitweise addieren, auf das NaN aufpassen. Ihr werdet sicher keine 32 Bit Zahlen haben sondern max. ein Byte. Red ich gerade gegen ne Wand oder hab ich mich nicht klar ausgedrückt?:upps Dieses lese ich in der Form, dass wir Dir nicht die passende Antwort geben, wir geben Dir Antworten, nur dass sie eben nicht das von Dir gewünschte Ergebnis haben. Deswegen wirklich der Hinweis, rechne es per Hand und wenn Du es dann noch benötigst programmiere Dir den Rechner selbst Phil
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.