Veröffentlicht 19. Mai 200817 j Hallo liebe Community, mein Abschluss Projekt ist die Integration eines Spamschutzes in eine Windows 2003 Serverumgebung mit Exchange Server. Meine Dokumentation ist soweit fast fertig, im Benotungsschlüssel taucht aber die Kundendokumentation auf und nun stehe ich, wie so viele, vor der Frage was ich in der Kundendokumentation einbringen soll und ob diese überhaupt nötig ist. Muss ich dem Kunden hier einfach nur erklären was er gekauft hat, im Prinzip ist das ein Großteil von der Projektdokumentation, also meistens zusammenkopieren und die eigentliche Dokumentation kürzen. Wie habt ihr das gemacht, ich finde das irgendwie unsinnig. Mfg
20. Mai 200817 j In der Kundendoku sollst Du dem Kunden Dein Programm erklären, wie er es zu bedienen hat oder welche Funktionen es besitzt etc. Du musst Dir vorstellen, dass Du der Kunde bist und Dein Programm/Projekt nicht kennst, es aber fehlerfrei bedienen können sollst/möchtest. Zu jeder größeren Neuerwerbung bekommst Du ja auch eine Bedienungsanleitung, auch wenn sie kaum einer liest;). Cato:)
20. Mai 200817 j Ja, beim Thema Spamschutz habe ich jetzt dem Kunden in der Doku kurz auf einer Seite erklärt, wie dieser funktioniert und einen grafischen Ablauf erstellt. Ich hoffe das genügt Danke nochmal
20. Mai 200817 j Ja, beim Thema Spamschutz habe ich jetzt dem Kunden in der Doku kurz auf einer Seite erklärt, wie dieser funktioniert und einen grafischen Ablauf erstellt. Ich hoffe das genügt Danke nochmal Das ist schon ein wenig grenzwertig. Das kann durchaus ein wenig mehr sein.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.