Zum Inhalt springen

RAM - Speicherzelle high oder low


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bereite derzeit ein Referat über RAM vor und beschäftige mich mit dem Aufbau einer Speicherzelle.

Ich soll dazu herausfinden, was es heißt wenn eine Speicherzelle "low" oder "high" ist und was damit gemeint ist.

Über Google konnte ich nichts Sinnvolles finden.

Was meint ihr?

Geschrieben

Ich kenne diese Bezeichnung nur aus VHDL:

"High" ist die Bezeichnung, die ich z.B. benötige wenn ich ein Gatter mit PMOS bzw NMOS Transitoren baue und eine logische "1" liefer will. Da die Transistoren nur bei 0 oder 1 schalten ist der andere Zustand als Z definiert. Damit ich aber am Ausgang eben die definierte 1 (High) bzw 0 (Low) liegen habe, lege ich dann eben an die Transtoren parallel die 1 bzw 0 an. Falls durch den Transistor die 1 geschaltet wird, wird die 0 überschrieben, wenn der Transistor nicht schaltet, dann liegt am Ausgang die 0 an (umgekehrt für 1).

Liege ich damit richtig, dass es sich hierbei um die Realisierung von logischen Gattern auf Transistorebene mit PMOS bzw NMOS Transistoren handelt?

HTH Phil

Geschrieben

uh, das hört sich ja schon sehr kompliziert an!

Oder kann damit einfach nur gemeint sein, dass eine Speicherzelle bei 1 "high" ist und bei 0 "low".

Geschrieben

"Low" bedeutet, daß die Spannung 0 ist (Ground), "High" ist Spannung entsprechend Vcc. Was davon jetzt 0 oder 1 ist ist, ist Konstruktions- bzw. Definitionssache

Geschrieben

Da es nur ein kurzes Referat ist, werde ich es mal mit "1" und "0" begründen.

Sonst geht das doch zu weit vom eigentlichen Thema ab.

Trotzdem danke für eure Antworten.

Geschrieben

Du müsstest Dir einmal die generelle Funktionsweise von Speicherzellen anschauen: FlipFlops und dem Design in NMOS bzw PMOS Transistoren, damit Du aus der Elektronik her die Funktionsweise des Kondensator verstehst.

Die Bit und Wortleitungen sind durch den Aufbau der Speicherzellenmatrix her zu verstehen, d.h. wie die einzelnen Bits adressiert werden. Ich würde Dir wirklich empfehlen Dich von den FlipFlops her zu nähern und vor allem die Grundlagen der Elektronik (Potential, Transistor, Kondensator usw) Dir anzuschauen

HTH Phil

Geschrieben

Danke für den Tipp.

Dann schaue ich mir die elektronische Seite davon mal an.

Aja und ich wollte den DRAM erklären, da sind doch keine Flipflops??!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich denke es ist einmal ganz gut sich anzuschauen wie man ein Bit mit Hilfe einer Logischen Funktion speichern kann, dazu nimmt man FlipFlops. Als nächsten Schritt würde ich mir anschauen, wie logische Gatter mit der Transistortechnik erzeugt werden (FCMOS), als nächsten Schritt kannst Du Dir dann auch die 0 / 1 / High / Low Zustände anschauen. Als letztes kannst Du DIr dann ansehen, wie man diese Transistorschaltungen mit Hilfe der Elektronik vereinfacht / optimieren kann.

Zu den entsprechenden Ramtypen kommt man dann über die Organisation der einzelnen Speicherzellen

Phil

Bearbeitet von flashpixx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...