arttoseo Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 Wie man ohne Informatik-Studium Programmierer werden kann, wird in diesem interessanten Artikel aufgezeigt: Wie man ohne Hochschulabschluss Programmierer wird
Gast Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 Mal ganz abgesehen davon, dass das Thema unter Referate wohl nicht so richtig passt: du kennst aber auch die klassische Berufsausbildung zum FiAE? Programmierer ohne Studium. BTW, am Rande bemerkt: Neben Datenbank-Know-how z.B. zu SQL-Server und Access...Access ist nicht unbedingt ein DBMS und es gibt durchaus andere Produkte ausserhalb des MS-Portfolios. Fachwissen in Rechnerkommunikation äußerst wichtig: Windows 2000 Server , Theoretische Grundlagen lokaler Netze, TCP/IP, Internet, NOVELL Netware 1, Internet Information Server 1, ISA Server 1, MS Exchange Server und Outlook. Win 2000 ist veraltet. Meinst du wirklich Netware Version 1? Auch hier wieder: Den Blick nicht am Tellerrand klebenlassen. Meine Meinung: unvollständige und einseitige Informationen.
Amstelchen Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 wie viele programmierer ohne informatikerdiplom gibt deutschlandweit/europaweit/weltweit? sorry, aber der artikel ist hilfreich gegen null und so weltbewegend, als wie in china ein sack reis umfällt. für mich ist nicht exakt erkennbar ist, welchen sinn das OP jetzt hat. ich glaube das dient eher dazu, ein paar hits im serverlogfile zu landen s'Amstel
arttoseo Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Geschrieben 30. Mai 2008 Der Artikel über Programmieren ohne Studium sollte nur einen groben Überblick bieten und jungen Menschen aufzeigen, dass man nie die Hoffnung aufgeben sollte. Wenn einer meint, er könnte einen besseren Artikel schreiben, kann er es gerne versuchen-ich habe mir jedenfalls Mühe gegeben, weil das Thema wirklich nicht leicht.
perdian Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 Gesamteindruck? Irgendwo zwischen uninteressant, falsch und totaler Quatsch, aber im einzelnen: Grundkenntnisse, die Sie als Programmierer benötigen Mit PC-Standardanwendungen dürfen Sie ebenfalls keine Probleme habe: Textverarbeitung mit Word, Präsentationsgrafik mit PowerPoint , Tabellenkalkulation mit Excel.Halte ich für zweifelhaft. Ich kenne genügend Entwickler, die Word eigentlich genauso wie einen erweiterten Editor verwenden. Unter Ahnung von Textverarbeitung verstehe ich etwas anderes, nämlich Wissen über die spezifischen Funktionen, die eine Textverarbeitung von einem Editor unterscheiden. Das ist für einen Entwickler nicht zwingend ein Bereich, in dem man erweitertes Wissen besitzen muss. Folgende Programmiersprachen müssen aus Büchern oder Fernlehrgangs-Unterlagen gelernt und beherrscht werden: PHP, C, C ++, C#, , Visual Basic for Applications, Visual Basic.net HTML/XMLWie kommst du auf diese Aufzählen? Erstens: Weder HTML noch XML sind Programmiersprachen. Zweitens: Wie kommst du darauf, dass gerade diese Sprachauswahl gelernt werden muss? Wenn ich mir eine representative Auswahl von Stellenanzeigen ansehe dürfte der größte Bedarf momentan im Java-Bereich liegen - der fehlt in dieser Aufzählung jedoch komplett. Ich habe mich in meiner Entwicklerlaufbahn bisher (ausser zu Spielzwecken) nie mit VB(A) beschäftigt und fühle mich in keinster Art und Weise benachteiligt. Als Pflicht kann man eine Beschäftigung damit also bei weitem nicht bezeichnen. NOVELL Netware 1, Internet Information Server 1, ISA Server 1, MS Exchange Server und Outlook.Ebenfalls sehr einseitig. Das kann gefragt werden, ist aber keine allgemeine Qualifikation, die jeder automatisch mitbringen muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden