Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir haben im geschäft eine AD auf einem Server 2003 laufen. Dazu kommt noch DHCP, DNS, .... Nun tritt immer wieder mal das Problem auf, das die Netzlaufwerke nicht immer Verbunden werden. Nach einem Neustart des PCs, sind die laufwerke meist wieder da. Hat jemand eine Idee? Client BS: XP Prof SP 2

Verlieren die Laufwerke ihre Verbindung mitten im Betrieb oder sind die schon nachm hochfahren nicht verbunden?

Beim hochfahren sind sie schon teilweise weg...

gehen die Rechner denn in den OfflineModus?

bzw. synchronisieren die Rechner irgendwas mit dem Server?

Nein bleiben online und ziehen sich das Profil vom Server...

Wie sollen die Netzlaufwerke verbunden werden? Per Loginscript (wenn ja: mit oder ohne Parameter /persistent:no?) oder sind die per Haken "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" eingebunden worden?

Wie sieht es aus wenn ein PC mal testweise eine feste IP (natürlich nicht aus der Adressrange des DHCP-Servers) bekommt?

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings sind dabei die Rechner komplett in den offline Mode gegangen..

Lass doch mal WireShark laufen und guck was passiert, wenn die Netzlaufwerke getrennt werden...

Eingestellt werden die Laufwerke unter AD Benutzer und Computer Verwaltung, n der Gruppe Freigabe. Dort steht bei Beschreibung: net use I: \\Serverfs01\Information /persistent:no

Einen Haken "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" finde ich nicht

Sorry, kenne mich da nicht so gut aus

Nach dem Befehl GPUpdate sollen die Netzlaufwerke wieder da sein. Hab das Problem leider selbst noch nicht gesehen...

Hab das bei uns in der Firma nur am rande mitbekommen, da gab es ein Problem mit dem DNS. Eventuell hilft es, wenn man ein WINS parallel mitlaufen lässt.

was spuckt denn ein nslookup aus?

WINS Läuft schon.

Y:\>nslookup

Standardserver: lglddc01.xxxx.xxxx.de

Address: xxx.xxx.162.5

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.