Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

ich sitze hier an einer Aufgabe: (siehe Anhang)

kurz: die Kombinatorik eines Spezialzählers soll durch boolesche Gleichungen beschrieben werden..

leider weiß ich gar nicht wie ich anfangen soll..

gibt es dafür ein System? kann man eventuell eine Funktionstabelle erstellen?

Ich weiß wie das bei einer einfachen Kombinatorik geht, aber bei Zählern bin ich mit meinem Latein am Ende!

post-51630-14430447954456_thumb.jpg

Hallo,

E-Technik war nie meine Stärke.

Deine Aufgaben erinnern mich aber an bestimmte Übungsfälle aus dem Unterricht.

Hilft dir das weiter?

KV-Diagramme

Der Artikel ist schwer zu durchblicken, vielleicht sind meine Aufzeichnungen dazu leichter verständlich. Kannst ja mal eine Meinung abgeben :)

Hallo,

leider ist der Anhang noch nicht frei geschaltet. Einfach mal ein Gedanken:

Man kann mit einem Latch zählen, in dem man die Bits bei den Takten einfach weiter durch schiebt bzw. dann auch negiert. Damit kann man zyklisch immer wieder die gleichen Bitkombinationen erzeugen, mit denen man z.B. einen MUX ansteuern kann

HTH Phil

@EcMr: wie man mit KV-Tafeln umgeht weiss ich, mein Problem ist: ich weiß nicht wie ich eine Funktionstabelle für einen Zähler erstellen soll.. die Werte dann in ein KV-Diagramm übertragen oder einfach eine Normalform bilden ist ja Routine, aber der erste Schritt, der macht mir Schwierigkeiten...

@flashpixx: es muss eine UND-ODER Struktur entstehen, damit man die Schaltung dann auf einem CPLD abbilden kann, deshalb dachte ich, dass man hier mit einer Funktionstabelle arbeiten sollte, aber wie erstellt man die für einen Zähler :confused:

h ttp://img293.imageshack.us/img293/7610/digitechhk1.jpg

Hallo,

@flashpixx: es muss eine UND-ODER Struktur entstehen, damit man die Schaltung dann auf einem CPLD abbilden kann, deshalb dachte ich, dass man hier mit einer Funktionstabelle arbeiten sollte, aber wie erstellt man die für einen Zähler

ein Latch ist auch nichts anderes als eine kombinatorische Schaltung. Das Problem kann man über einen Ringzähler mit D-FlipFlops lösen. D-FlipFlops kannst Du ebenso als Gleichung darstellen, das wird aber dann sehr aufwendig. Beginne mit den D-FlipFlops und erzeuge Dir ein passendes Register

HTH Phil

so, die Klausur ist jetzt vorbei und zum Glück kam so eine Aufgabe nicht dran.. Die Gleichung "zu Fuß" aufzustellen war kein Problem, aber wenn doch jemand einen Weg kennt dies systematisch zu machen, der soll das hier vollständigkeitshalber reinposten!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.