Veröffentlicht 3. Juli 200817 j Hi! Ich habe folgendes Problem, wir haben einen Dateiserver (Windows 2003 Server mit SP2 und alles Updates). Jetzt tritt ca alle 2 bis 3 Wochen die Fehlermeldung auf "Nicht genügend Systemspeicher verfügbar" wenn man per verbundenes Laufwerk auf den Server zugreifen will. Per Fernwartung kommt man auch nicht mehr auf den Server. Nur noch direkt über die Konsole. Es lassen sich keine Prozesse / Programme mehr ausführen man kann noch so gerade auf Start und ihn neustarten lassen. Nach einem Neustart ist auch ersteinmal wieder alles in Ordnung. Wenn ich dann auf dem Server im Ereignisprotokoll nachschaue finde ich folgende Fehlermeldung: EventID: 2019 "Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war." Bei Microsoft und google habe ich auch schon rechachiert, aber die Lösungsvorschläge beziehen sich meistens auf W2k und geben nicht wirklich was her... Vielleicht hatte von euch jemand ja das selbe Problem schon einmal, über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Gruß Osiris1337
3. Juli 200817 j Schon mal die Einträge bei eventid.net durchgearbeitet und geschaut ob einer davon etwas beinhaltet was auf deine Situation zutrifft?
3. Juli 200817 j ja habe ich auch schonmal durchgeschaut, aber nichts gefunden was zutreffen würde. Bzw das was teilweise zutrifft wäre das dort auf dem Server Veritas Backup Exec Remote Client installiert ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.