Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich sitze gerade vor ner Subnetting-Aufgabe und verstehe die Lösung nicht ganz:

Hier die Aufgabe.

http://www.bilder-hochladen.net/files/79jy-4-jpg.html

Das Subnetz 195.94.109.128 mit Subnetzmaske 255.255.255.192 soll in zwei gleich große Teile A und B aufgeteilt werden. Ein neuer Router soll mit seinen beiden Interfaces die beiden neuen Subnetze direkt verbinden.

3.2.1 Vergeben Sie die neuen Subnetzadressen so, dass nur minimale

Änderungen entstehen!

Lösung:

Subnetz_A = 195.94.109.128

Subnetz_B = 195.94.109.160

Durch welche Berechnung komme ich hier auf die Lösung?

3.2.2 Vergeben Sie die neuen Subnetzmasken

Lösung:

Subnetz_Maske_A = 255.255.255.224

Subnetz_Maske_B = 255.255.255.224

Durch welche Berechnung komme ich hier auf die Lösung?

3.2.3 Vergeben Sie die IP-Adressen des neuen Routers!

Lösung:

IP-Adr-Fuss_SN_A = 195.94.109.131

IP-Adr-Fuss_SN_B = 195.94.109.161

Durch welche Berechnung komme ich hier auf die Lösung?

3.2.4 Ändern bzw. Erweitern Sie die Routingtabelle im rfhci8003, so dass die

beiden Subnetze von diesem Router erreicht werden können.

Lösung:

4: S 195.94.109.160 255.255.255.224 via 195.94.109.131

5: C 195.94.109.128 255.255.255.224 is directly connected, Ether0

Durch welche Berechnung komme ich hier auf die Lösung?

3.2.5 Ändern sich noch weitere Routen oder Adressen? Begründung!

Lösung:

3: 194.95.109.0 is variably subnetted, 6 subnets, 2 masks

10: S 192.168.10.0 255.255.255.0 via 195.94.109.131 (vorher Zeile 9)

11: S 192.168.20.0 255.255.192.0 via 195.94.109.131 (vorher Zeile 10)

Durch welche Berechnung komme ich hier auf die Lösung?

Wär super wenn mir da jemand ein bisschen helfen könnte!!!!

Vielen Dank für eure Hilfe :-)!

  1. Berechne den Hostanteil Deines Netztes
  2. Halbiere die Anzahl der maximalen Hosts - 2 (Broadcast und Netzwerkadresse können nicht für Geräte verwendet werden
  3. überlege Dir wie viele Bits des Hostanteil Du max. benötigst, um die Rechner dem Netz zuzuordnen
  4. überlege Dir, wie viel Bits des Hostanteils Du benötigst um 2 Netze bilden zu können
  5. prüfe, ob in dieses Netz alle Rechner passen
  6. Berechne anhand des vorhergehenden Punktes die Subnetzmasken
  7. Berechne Netzwerkadresse und Broadcastadresse

HTH Phil

Hallo,

die erste frage die sich bei mir schon stellt, ist wie groß das erste Subnetz bisher war, denn es heißt ja: Das Subnetz 195.94.109.128 mit Subnetzmaske 255.255.255.192 soll in zwei gleich große Teile A und B aufgeteilt werden.

Beginnt das erste Subnetz damit bei 192 und endet es bei 256 ?

Sprich, dieser Bereich muss in 2 Subnetze aufgeteilt werden??

Subentzmaske

255.255.255.192

11111111.11111111.11111111.11000000 --> 2^6 --> Insgesamt 64 Clients

Da jedoch 2 Netez: 64/2 = 32 Clients pro Netz:

--> 1. Netz: 195.94.109.128 mit 32 Clients

--> 2. Netz: 195.94.109.160 mit 32 Clients

Aber wie komme ich auf eine Subnetzmaske mit 255.255.255.224??

Addiere ich einfach zu den 255.25.255.192 die 32? Und wenn ja, warum??

Vielen Dank!!

Hallo Caleb666,

Ne Subnetzmaske mit 192 am Ende heißt, die ersten beiden Bit deines Oktets fest sind. -> Bei der Netzadresse von 195.94.109.128 fängt dort auch das erste Subnetz an.

195.94.109.128 bis 195.94.109.159 ist das erste Subnetz mit 32 Host-IPs

195.94.109.160 bis 195.94.109.191 ist das zweite Subnetz mit 32 Host-IPs

Die neue Subnetzmaske richtet sich nach der Anzahl der Clients in deinem neuen Subnetz. Für 32 Stück müssen die letzten 5 Bit variabel sein. -> 11100000 -> 128+64+32=224 -> 255.255.255.224

Ok, vielen Dank!!

Hätte noch eine frage zu Punkt 3.2.5 Ändern sich noch weitere Routen oder Adressen? Begründung!

10: S 192.168.10.0 255.255.255.0 via 195.94.109.131 (vorher Zeile 9)

11: S 192.168.20.0 255.255.192.0 via 195.94.109.131 (vorher Zeile 10)

Was sagen diese Einträge aus? Was ist 192.168.10.0 und 192.168.20.0 und warum liefen diese Adressen bisher über den Router 195.94.109.165 und jetzt über den Router 195.94.109.131?

Und was ich noch nicht ganz verstehe: Im Subnetz_A exisitiert ja weiterhin der Router mit der Adresse 195.94.109.165. Aber das Subnetz-A wurde ja aufgespalten und geht nun nur noch bis 195.94.109.159! Also dürfte ja 195.94.109.165 nicht mehr darin enthalten sein?

Oder versteh ich jetzt was falsch??

Vielen Dank!!

Ich versteh die Zeilen folgendermaßen:

10: S 192.168.10.0 255.255.255.0 via 195.94.109.131 (vorher Zeile 9) -> Alles aus dem Netz 192.168.10.X wird geroutet über 195.94.109.131

11: S 192.168.20.0 255.255.192.0 via 195.94.109.131 (vorher Zeile 10) -> Alles aus dem Netz 192.168.0.X bis 192.168.31.X wird geroutet über 195.94.109.131. Dann macht aber die Regel 9 keinen Sinn.

Geändert werden mussten die Zeilen, weil der .165 nicht mehr im gleichen Subnetz ist und damit der neue Router (.131) dafür zuständig ist.

Naja, du kannst doch mehrere Subnetze an einem Switch betreiben. Mit den Routen legst du dann fest, wer über welchen Router was machen darf.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.