Veröffentlicht 10. Juli 200817 j Hallo, Ich bin am Verzweifeln:( Seit gestern hab ich an meinem ersten Rechner kein Internet mehr. Ich habe gesurft und als ich eine neue Seite laden wollte kam dann die Meldung, dass die Seite nicht geladen werden könne. Ich hab mit den IP-Adressen rumgefummelt, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Die LAN-Verbindung steht auch, und es können auch Daten übertragen werden. Spiele oder so laufen auch nicht mehr übers Internet. Mit der Firewall hat es nix zu tun. Brauche unbedingt Hilfe! mfg
10. Juli 200817 j Hallo, ich weiß du meintest dass es nix mit der Firewall zu tun hat. Aber da ich selber das gleiche Problem hatte:) Kein Internet nach Windows Update - Forum - CHIP Online Vielleicht ist es ja da, falls nich hast du 1 min verloren. mfg hyperion
10. Juli 200817 j Hallo, ich weiß du meintest dass es nix mit der Firewall zu tun hat. Aber da ich selber das gleiche Problem hatte:) Kein Internet nach Windows Update - Forum - CHIP Online Vielleicht ist es ja da, falls nich hast du 1 min verloren. mfg hyperion Ich danke dir - ich hatte bis grade das gleiche Problem. Bin fast verzweifelt, weil ich gar nicht mehr dran gedacht hab, dass gestern ein Update gelaufen ist..
10. Juli 200817 j Super, hab das Update gelöscht und es klappt wieder prima! Eine Frechheit von Windows, einfach so irgentwelche Betaversionen als "Sicherheitsupdate" runterzuladen...:mod:
10. Juli 200817 j hmm das Update zu löschen soll keine gute Idee sein:) besser ist es sich das Update von Zonelarm zu holen:D dann gehts auch wieder und zwar ohne sicherheitslücke:D
10. Juli 200817 j Eine Frechheit von Windows, einfach so irgentwelche Betaversionen als "Sicherheitsupdate" runterzuladen...:mod: Aehm, die Ursache liegt an Zonealarm und nicht an Windows. D.h. Deine Desktop-Firewall hat einen Fehler. Zonealarm merkt sich den Source-Port fuer DNS-Anfragen. Und genau das wurde nicht nur von Microsoft bei Windows geaendert, sondern zusammen in einer Aktion mit Cisco, Juniper und ISC (bind-Hersteller) auch in anderen Produkten. Das Nutzen eines festen Source-Ports kann fuer Angriffe auf den Cache eines DNS-Server und DNS-Clients genutzt werden. Es ist daher keine gute Idee, das Windows-Update zu deinstallieren. Loesungen: a) im abgesicherten Modus von Windows die Zonealarm DB-Dateien in loeschen. Im Pfad C:\Windows\Internet Logs folgende Dateien loeschen: backup.rdb iamdb.rdb tvDebug.log sowie die Datei mit der Endung ldb Danach auch den Papierkorb leeren und neustarten. Jetzt muss Zonealarm neu angelernt werden. Zonealarm auf den Modus mittel runterschalten. c) Warten auf ein Zonealarm-Update
11. Juli 200817 j Mit diesen Desktopfirewalls hat man immer das gleiche Theater. Die Frage obs wieder geht wenn man die **** Firewall ausstellt ist schon fast die gleiche Liga wie "Have you tried turning it off an on again ?" oder "Are you sure that ist's plugged in ?". Im Ernst. Die Hälfte aller Probleme von Gästen auf unseren LAN-Partys hängen mit ihrern beknackten DesktopFWs zusammen. Manche ham zur Sicherheit gleich 3 installiert :upps
12. Juli 200817 j Oh, mein Fehler:rolleyes: Naja, auf jeden Fall funktioniert es jetzt mit deiner Anleitung wieder! Danke:)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.