Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sinnvolle Dateiablage in einem Unternehmen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

bestimmt kennt jeder das Problem einer sinnvolen Dateiablage in einem Unternehmen. Wie realisiere ich das am besten und wie halte dieses für den

Nutzer einfach, um nicht jeden Monat wieder ein Dateichaos vorzufinden?

In unserem Unternehem haben wir ca. 80 Nutzer in 9 verschieden Abteilungen. Jede Abteilung bekommt Ihr eigenes Netzlaufwerk zugewiesen, wo eine gewisse Ordnerstruktur mehr oder weniger vorgegeben ist. Das Dateivolumen beträgt ca. 70.000 (größtenteils Dokumente). Mein Chef würde gerne jede Datei mit Änderungsdatum als Namen versehen, z.B. 140708_RezeptCola. Das händisch für 70.000 Datein zu ändern wäre astronomisch.

Vielleicht hat jemand Erfahrung, wie man den Nutzer dazu bekommt Dateien in den richtigen Ordner abzuspeicher und 70.000 Datein gem. Vorgabe umzubennen. Vielleicht gibt es auch bessere Vorschläge dem Chaos Herr zu werden.

Freue mich auf Antworten

Schon mal daran gedacht, ein PDM-system einzuführen?

Ja habe schon daran gedacht ein DMS einzusetzen, aber ich würde es gerne ohne schaffen, da ich wahrscheinlich keine Genehmigung zum Erwerb und Einsatz bekomme.

Sorry, aber ich schließe mich den Vorrednern an. Wenn ihr eine Strukturierung benötigt, dann müsst ihr auch die wirtschaftlichen Mittel für ein solches System bereitstellen. Entweder ihr entwickelt es in Eigenregie, was sehr teuer und zeitaufwendig wird, oder ihr kauft eine fertige Lösung und passt sie auf eure Bedürfnisse an.

Für 0 Euro werdet ihr aber keine Lösung erhalten, die den Anforderungen genügt.

Phil

Verschoben: IT Allgemein.

Es geht hier ja mehr um konzeptionelle Gedanken statt um gezielte Fragen zu bestimmten Programmen.

schreibt euch doch ein kleines Programm, welches euch die Dateien automatisch umbenennt:

Hab leider keine Entwicklungsumgebung grade zur Hand, aber ich erklärs mal: (Bsp=VB.NET)

erstellt 2 Arrays mit identischen Grössen (am besten dynamisch).

array 1 wird mittels einer schleife mit allen dateinamen (mit pfad) im string-format gefüllt.

nun eine for-schleife laufen lassen (die zählervariable (i) der schleife dient als index für das array). der dateiname wird nun in 2 hilfsvariablen (hilf1,hilf2) aufgeteilt. in einer 3. variablen(datum) speichert ihr das änderungsdatum der in array(i) angegeben datei. nun schaut ihr mit substring nach, ob in hilf2 der string "datum.tostring" enthalten ist. wenn ja, speichert den string aus array1(i) in array2(i). wenn nein, speichert ihr in array2(i) den folgenden string: hilf1.tostring&datum.tostring&hilf2.tostring

nach der forschleife einfach eine weitere schleife, welche alle Dateinamen aus array1 umbenennt in die namen aus array2

Dies ist zwar nicht der optimalste quellcode, aber würde funktionieren. und es kostet deine firma fast nichts. diese software einfach in regelmässigen Abständen laufen lassen. Natürlich würde ich noch Fehlerabfragen hinzufügen (z.b. falls datei gerade geöffnet), aber ohne Entwicklungsumgebung wollte ich das jetzt nicht machen :)

Beispiel um Änderungsdatum von Dateien zu bekommen:

Dim xTime As Long = File.GetLastWriteTime(xFile).Ticks

"xFile" wäre hier der Dateiname

Beispiel um Dateien umzubenennen:

dim fileold,filenew as string

fileold="C:\bla.txt"

filenew="C:\blub.txt"

File.Move(fileold, filenew)

Auch wenn dieses Tool funktionieren würde, schliesse ich mich den Anderen an, dass eine profesionelle Lösung eher zu empfehlen ist.

Gruß

Die Lady

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.