Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöschen,

ich möchte einen einen neuen Server aufsetzen.

Es soll am Besten ein virtueller Linux 11.0 Server sein.

Nun möchte ich gern von euch wissen, ob ich ein USB-ISDN-Modem (wäre schön wenn Ihr mir hier auch eins Vorschlagen könntet :) ) in einer virtuellen/emulierten Umgebung zum laufen bekomme und wenn ja wie?

Wie wirkt sich das auf die Prozessorlast aus, wenn ein Fax kommen sollte, ... .

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet, habe schon überall gesucht, aber selbst AVM konnte mir die Frage nicht beantworten ob Ihr Produkt in einer virtuellen Umgebung läuft. :(

Bis dahin :rolleyes:

Also da du die nativen USB-Ports ja quasi durchreichst bei einer Virtualisierung würd ich sagen das sollte mit nem Linuxfähigen-USB-Modem funktionieren. Klappt bei mir zum beispiel auch super mit ner USB-Soundkarte.

MFG

Gut also mit VMWare klappts, aber was ist mit der Hardware??? Welche sollte ich da nehmen?? Nach einer Rücksprache mit AVM, konnten die mir nicht sagen, ob es mit deren Hardware klappt oder nicht :(

Inwiefern Hardware?

Der virtualiserungssoftware ist es egal welche Hardware du einsetzt.

Das schon, aber welche Hardware soll ich nehmen, denn nicht jedes USB-ISDN-Modem funktionert mit einer Suse Linux Virtuallisierung. Denn der Fax-Server, soll ja ein reiner Virtueller sein. Und ob das mit dem faxen klappt weiß ich nicht, geschweige denn welche Hardware dafür geeignet ist :(

  • 1 Monat später...

kann mir denn keiner helfen? :(

Das hat mit der Virtualliserung nix zu tun ob Dein USB-Modem sauber funktioniert oder nicht. Wenn USB in Deiner virtuellen Umgebung funktioniert (wie z.B. bei VMware Server), dann macht's keinen Unterschied ob real oder virtuell.

Zur Frage mit dem USB-ISDN unter Linux. Das Problem dabei ist, dass AVM 2005 aufgehört hat den Treiber zu pflegen (siehe AVM - DSL, ISDN, Wireless, VoIP, hier gibt's halt keine Neueren...). Die funktionieren zwar noch heute die Treiber, jedoch wirst immer wieder mal Probleme haben, dass Faxe nicht ankommen. Derzeit würde ich Dir, wenn's ISDN sein soll, nur dann AVM empfehlen, wenn's nix anderes mit aktuellen Treibern für Linux gibt. Ob es was anderes aktuelles gibt weiß ich nicht, hab schon lange kein ISDN mehr unter Linux für faxen genommen (Öfters mal ein analoges Modem).

Evtl. wirst bei Lancom fündig. Die haben ISDN-Netzwerkmodems (kein USB, aber egal...) die unter Windows wunderbar funktionieren. Wie es hier mit Linux-Treibern aussieht kann ich Dir nicht sagen. Musst selber suchen, bzw. weiß jemand anders hier im Forum weitere Infos.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.