Veröffentlicht 25. Juli 200817 j Hallo Leute, nachdem ich mein Gespräch mit meinem Ausbilder hatte und er mir riet, nicht über den ESX, sondern über die bereits vorhandene VMware Server-Umgebung mein Abschlussprojekt zu halten, wollte ich mal eure Meinung hören, was ihr davon so denkt. Die Softwareauswahl habe ich ganz alleine getroffen, zwischen Microsoft und VMware, habe ich mich für VMware entschieden, da dieses Produkt besser aufgebaut ist, mehr Funktionen bietet und und und. Die Testlandschaft habe ich ebenfalls alleine aufgebaut und nachdem alles konfiguriert/installiert war, Server virtualisiert/konvertiert und überprüft, was diese genau jetzt in einer neuen Umgebung so machen etc. Ich denke dass das die richtige Wahl war, so zu entscheiden, da die ESX-Umgebung worüber ich eigentlich machen wollte, zu komplex geworden wäre und ich das Projekt auch nicht vollkommen alleine gestaltet hätte. In meine Abschlusspräsentation würde ich dann noch mit reinbringen, dass der VMware ESX-Server zu einem späteren Zeitpunkt die kostenlose Version von VMware ersetzen wird. Dies wird jedoch erst Mitte nächsten Jahres aufgrund von Ausschreibungen etc. erfolgen können. Ich würde gerne eure Meinung einfach mal erfahren. Würde mich mal interessieren ob jemand auch schon mal über die kostenfreie Version von VMware seine Abschlusspäsentation gemacht hat. Mit freundlichen Grüßen Tobi
25. Juli 200817 j Gründe erläutern, warum man virtualisiert, warum das eines der aktuellsten Themen zurzeit ist, der Vorteil von Virtualisierung Dann beim planen, welche Software man benutzt, welche Probleme auftreten können, wie man diese beseitigt, Hardwareauslastungen durch Virtualisierung Gibt ziemlich viel was mir dazu einfällt... Oder was meinst du??? Hier mal der Ausschnitt aus meiner Projektbezeichnung: Konsolidierung und Virtualisierung mehrerer Server durch den Einsatz einer passenden Software um die Hardwareauslastung zu erhöhen und gleichzeitig den Kühlungsaufwand und Strombedarf zu verringern. Und hier die Projektbeschreibung: Aufgrund der hohen Anzahl von Servern in der Firma XY, die größtenteils wegen nur einer Anwendung für den täglichen Arbeitsablauf betrieben werden müssen, hat man sich entschieden, diese zu virtualisieren. Es soll eine Testlandschaft aufgebaut werden, die zu einem gegebenen Zeitpunkt produktiv eingesetzt wird. Durch den Einsatz einer Virtualisierungssoftware soll der Strom und Kühlungsaufwand erheblich gesenkt, zugleich jedoch die Hardwareauslastung des Hostsystems gesteigert werden. Im Projekt werden unter anderem auf folgende Punkte näher eingegangen: Auswahl der Software und Hardware Installation und Konfiguration des VMware Server Produkts Erstellung von virtuellen, bzw. Konvertierung von mehreren vorhandenen physikalischen Maschine Auswertung der Nutzung der Systemkomponenten Ist noch nicht ganz fertig, wird noch geändert, aber das ist so mal eine Version wie ich sie zu 80% lassen würde. Bearbeitet 25. Juli 200817 j von tobiisfreaky
25. Juli 200817 j ich würde von den 80% aber mindestens 80% ändern. die lösung sollte nicht schon im projektantrag stehen.
25. Juli 200817 j Könntest du dich bitte konkreter ausdrücken und nicht in Rätseln sprechen? Das ist jetzt die finale Version: Projektbeschreibung: Aufgrund der hohen Anzahl von Servern in der Firma XY, die größtenteils wegen nur einer Anwendung für den täglichen Arbeitsablauf betrieben werden müssen, hat man sich entschieden, diese zu virtualisieren. Es soll eine Testlandschaft aufgebaut werden, die zu einem gegebenen Zeitpunkt produktiv eingesetzt wird. Durch den Einsatz einer Virtualisierungssoftware soll der Strom und Kühlungsaufwand erheblich gesenkt, zugleich jedoch die Hardwareauslastung des Hostsystems gesteigert werden. Im Projekt werden unter anderem auf folgende Punkte näher eingegangen: Auswahl der Software und Hardware Installation und Konfiguration einer Virtualisierungssoftware Erstellung von virtuellen, bzw. Konvertierung von mehreren vorhandenen physikalischen Maschinen Auswertung der Hardwareauslastung
25. Juli 200817 j das hört sich schon besser an! das warum du etwas wie machst ist wichtiger als das blanke machen selbst der obere text hört sich eher wie eine installationsanweisung an - nicht wie ein projekt. die evaluierung der verschiedenen virtualisierungslösungen und die entscheidung auf eine der lösungen ist wichtig.
25. Juli 200817 j Und was hälst du von der Projektbezeichnung: Konsolidierung mehrerer Server einer Serverfarm durch Einsatz einer Virtualisierungssoftware. Liebe Grüße Tobi
25. Juli 200817 j Reduzierung von autarken Hardwareressourcen durch Einführung einer Virtualisierungslösung. wäre mein vorschlag gewesen. wobei deiner auch gut ist.
26. Juli 200817 j wieso überhaupt Vergangenheit? Ein Projekt darf bei der Beantragung doch nicht bereits abgeschlossen sein.
26. Juli 200817 j Ich hatte ein sehr ähnliches Thema (Virtualiseren eines vorhanden Servers). du solltest unbedingt auch mehr als eine alternative zu vmware raussuchen, sonst gibts mecker. Ich hatte drei Alternativen zu Vmware.
29. Juli 200817 j hi, kannst du mir vlt. bitte sagen, welche anderen 3 möglichkeiten du hattest? wäre nett!! danke
2. August 200817 j Also ich habe auch ein Projekt zum ESX gemacht. Statt VMware Server würd ich mal den ESXi versuchen, der ja grad kostenlos herausgekommen ist. Nur mal als Tipp. Deinem Chef ist der ESX ja evtl auch nur zu teuer. Die VMs vom VMware Server lassen sich ja mit dem Conwerter umwandeln. Wichtig ist eben das du die Entscheidung darlegst. Warum du die Software haben willst und warum du welche Hardware haben willst. Wenn du dann noch ne Backuplösung einrichtest ist das ein tolles Projekt. Funktioniert aber auch mit dem VMware Server.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.