Veröffentlicht 29. Juli 200817 j hi, ich habe hier einen rootserver (debian-System) der E-Mails empfangen und versenden soll. Allgemeine Verwaltung verläuft über ein Webmin oder direkt über SSH. Wie wäre jetzt postfix & Co am besten zu konfigurieren ? - insbesondere da später 'andere' Postfächer flegen sollen, ohne zugriff auf andere Konfigurationen. Ich schreibe auch ein eines, kleines tool wg. der 'andere' Pflegen sache, dazu aber dann trotzdem die Frage welche Kommandos oder welche Config-Dateien da verantwortlich sind? danke
29. Juli 200817 j Ich bitte Dich, wenn Du nicht weißt wie man einen Mailserver sicher (!) einrichtet, auf Deinem Server keinen zu betreiben, denn viel zu schnell wird er als offenes Relay missbraucht Phil
29. Juli 200817 j jop, sowas in die richtung dachte ich mir auch, was den Aufwand relevant erhöht hätte. Somit werde ich mir den - falls nicht dort bereits geschehen - wohl einrichten lassen, anstatt es selbst zu machen. Evtl. trotzdem mal interessant die Frage was dazu nötig ist.
29. Juli 200817 j Gute Sache mit dem Einrichten, mein Tipp schau Dir dann an, wie es gemacht wird. Ich setze Postfix + Postgrey ein, als POP3s Dovecot (alles via SSL / TLS gesichert) und für Maillinglisten Mailman ein Postfix nimmt für 3 Domains die Mails an, ich habe mehrere Systemuser und virtuelle User. Phil
6. August 200817 j Moin, wenn du nicht auf die üblichen verdächtigen festgelegt bist, schau dir doch mal xmailserver.org an ... Relativ einfach und selbsterklärend. :cool:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.