Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

könntet Ihr bitte mal die Bewerbung durchlesen und evtl. Verbesserungsvorschläge / Kritik bringen?

Die Bewerbung ist nicht für mich sondern für eine Freundin...

Danke schonmal!

Absender...

Empfänger...

Stuttgart, 30. Mai 2008

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau

Sehr geehrte Frau xxx,

da ich großes Interesse an einer Lehrstelle in Ihrem Unternehmen habe, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz.

Nach meiner Schulzeit auf der xx-Schule mit Abschluss der Mittleren Reife wechselte ich auf das Berufskolleg xxx, welches ich im Sommer 2007 beendete. Zuletzt besuchte ich das Berufskolleg Technische Kommunikation der xxxschule, die ich im Juli 2008 mit dem Abschluss Technische Kommunikationsassistentin und der Fachhochschulreife verlassen habe.

Ich habe mich beim Arbeitsamt über das Berufsbild der Bürokauffrau ausgiebig informiert. Die Anforderungen dieses Berufes passen gut zu meinen Interessen und Neigungen sodass ich mir sehr gut vorstellen kann, in diesem Bereich meine berufliche Heimat zu finden. Ich interessiere mich vor allem für die kaufmännischen und organisatorischen Aspekte und den Umgang mit dem PC. Durch meine Schulzeit und private Vorlieben habe ich mir bereits viele Kenntnisse im Microsoft-Office - hauptsächlich Excel und Access - und Internet Bereich aneignen können und möchte diese nun zielgerecht anwenden. Weitere Erfahrungen konnte ich in der Webseitenerstellung sowie der Grafikgestaltung sammeln. Zu meinen Eigenschaften gehören das selbstständige, eigenverantwortliche Arbeiten und meine zielorientierte Arbeit mit Kollegen im Team. Außerdem verrichte ich meine Aufgaben stets mit viel Eigeninitiative und biete ein hohes Maß an Lernbereitschaft.

Ich würde mich sehr über ein baldiges persönliches Gespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

Anlagen:

- Lebenslauf mit Lichtbild

- Zeugniskopien

auf den ersten blick fallen mir SEHR SEHR SEHR viele "ichs" auf.

Würde ich persönlich noch umformulieren. vorallem keine Sätze mit "Ich" anfangen.

Ansonsten find ich die Bewerbung eigentlich recht gelungen.

Danke für die Antwort!

Die vielen ICH's sind mir auch schon aufgefallen... Aber mir fallen einfach keine anderen Formulierungen für die Sätze ein.

Hätte jemand eine hilfreiche Idee für mich?

Gruß

Kurz was zur Rechtschreibung: "Internet Bereich" wird entweder zusammen geschrieben oder es kommt ein Bindestrich dazwischen.

Dann sollte noch kurz rein warum es grad dieser Arbeitgeber sein soll und wie du auf die Firma aufmerksam geworden bist.

Nach meiner Schulzeit auf der xx-Schule mit Abschluss der Mittleren Reife wechselte ich auf das Berufskolleg xxx, welches ich im Sommer 2007 beendete. Zuletzt besuchte ich das Berufskolleg Technische Kommunikation der xxxschule, die ich im Juli 2008 mit dem Abschluss Technische Kommunikationsassistentin und der Fachhochschulreife verlassen habe.

Will nicht sagen, dass es falsch ist, aber ich kenne es nur so, dass nur die letzte Tätigkeit im Anschreiben von Bedeutung ist. Würde also die mittlere Reife rausnehmen und nur im Lebenslauf platzieren.

Ich habe mich beim Arbeitsamt über das Berufsbild der Bürokauffrau ausgiebig informiert.

"Agentur für Arbeit" ist die offizielle Bezeichnung. "Arbeitsamt" ist nur Umgangssprache. Ist zwar nicht falsch, aber die offizielle Bezeichnung klingt einfach besser :)

Zu meinen Eigenschaften gehören das selbstständige, eigenverantwortliche Arbeiten und meine zielorientierte Arbeit mit Kollegen im Team.

zu meinen "Stärken"

Macht mehr Eindruck :D

Vor allem wirst du bei einem eventuell stattfindenden Vorstellungsgespräch sowieso nach deinen Stärken gefragt. Dort kannst du nochmal das erklären, was du hier geschrieben hast. Auch dies hinterlässt Eindruck der das Unternehmen sieht, dass du genau weisst, was du geschrieben hast.

Ich würde mich sehr über ein baldiges persönliches Gespräch freuen.

Das Wort "baldiges" gibts in der deutschen Sprache nicht. Hab extra nochmal im Duden nachgeschaut :bimei

Schreib es doch so: "Für ein persönliches Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung" oder "Sollten Sie noch Fragen zu meiner Person haben, stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung."

Zuletzt würde ich den Text nochmal von jemandem korrektur-Lesen lassen. Weiss nicht, wie das mit der neuen Rechtschreibung ist, aber laut der alten Rechtschreibung gehören in den Text einige Kommas rein.

Gruß

Die Lady

Hallo,

vielen vielen Dank für die Antworten bisher!

Habe es nun wieder ein wenig umgeändert. Mh, ich denke Kommas sind alle korrekt gesetzt...?!

Sonst noch irgendwelche Anmerkungen? Ideen zu den häufigen Ich's^^?

Absender...

Empfänger...

Stuttgart, 30. Mai 2008

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau

Sehr geehrte Frau xxx,

da ich großes Interesse an einer Lehrstelle in Ihrem Unternehmen habe, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz.

Nach meiner Schulzeit auf der xx-Schule mit Abschluss der Mittleren Reife wechselte ich auf das Berufskolleg xxx, welches ich im Sommer 2007 beendete. Zuletzt besuchte ich das Berufskolleg Technische Kommunikation der xxxschule, die ich im Juli 2008 mit dem Abschluss Technische Kommunikationsassistentin und der Fachhochschulreife verlassen habe.

Ich habe mich bei der Agentur für Arbeit über das Berufsbild der Bürokauffrau ausgiebig informiert. Die Anforderungen dieses Berufes passen gut zu meinen Interessen und Neigungen, sodass ich mir sehr gut vorstellen kann, in diesem Bereich meine berufliche Heimat zu finden. Ich interessiere mich vor allem für die kaufmännischen und organisatorischen Aspekte sowie den Umgang mit dem PC. Durch meine Schulzeit und private Vorlieben habe ich mir bereits viele Kenntnisse im Microsoft-Office - hauptsächlich Excel und Access - und Internet-Bereich aneignen können und möchte diese nun zielgerecht anwenden. Weitere Erfahrungen konnte ich in der Webseitenerstellung sowie der Grafikgestaltung sammeln. Zu meinen Stärken gehören das selbstständige, eigenverantwortliche Arbeiten und meine zielorientierte Arbeit mit Kollegen im Team. Außerdem verrichte ich meine Aufgaben stets mit viel Eigeninitiative und biete ein hohes Maß an Lernbereitschaft.

Für ein persönliches Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

Anlagen:

- Lebenslauf mit Lichtbild

- Zeugniskopien

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.