Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich habe folgendes Problem:

Bisher hatten wir eine ServerFarm mit 20 Rechnern(hinter Loadbalancer usw.) Diese Rechner sind alle gleich ausgestattet. Linux mit installierten JBoss.

Nun ist ein Rechner geclont worden und auf diesen möchte ich mich connecten per jconsole. im JBoss habe ich folgende System Properties gesetzt:

-Dcom.sun.management.jmxremote.port=7777

-Dcom.sun.management.jmxremote.authenticate=false 

-Dcom.sun.management.jmxremote.ssl=false
Teste ich diese Verbindung nun von einem anderen Rechner(WINXP) aus dem Netzwerk heraus so kann ich Problem los per TELNET:
telnet IP:7777 
connecten. Auch netstat auf dem Server liefert:
:::7777   LISTENING
Genau die gleiche Konstellation habe ich auch bei den anderen 20 Rechnern und dort kann ich jederzeit Problemlos connecten. Ich habe auch schon geprüft ob in der Hosts Datei der Loopback falsch konfiguriert ist. Dort wird aber laut test mit
hostname -i

das richtige Ergebnis geliefert.

Ich habe nun schon das Ganze SUN Forum duchstöbert und google halb leer gelesen. Ich finde keine Lösung. Kann mir da jemand helfen??

Bitte lies noch mal Dein Post, also ich finde Deine Problembeschreibung nicht.

Du hast 20 Rechner, die als Verbund laufen => funktioniert,

Zugriff von WinXP via telnet => funktioniert, geclonter Rechner liefert auch keine Fehler.

Wo ist dann das Problem?

Phil

Sorry, hatte vor lauter Beschreiben wohl das Problem vergessen :)

Das Problem ist, dass ich beim connecten mit der jconsole immer "Connection failed" bekomme, obwohl alles eingestellt ist wie im ersten Post beschrieben.

Von wo bekommst Du das Failed? Vom Rechner selbst, also wenn Du über Loopback versuchst auf den Dienst zu kommen oder von einem Rechner aus dem Cluster oder aus dem Netz?

Generell die ersten Fragen: Firewall richtig konfiguriert, Dienst an das richtige Interface gebunden, Host Allow/Deny regeln richtig für das Netz/Host gesetzt, Switchregeln / VLAN o.ä. richtig konfiguriert?

Das "Connection faild" bedeutet, dass die Pakete ins Leere laufen, entweder weil kein Dienst da ist, der sie beantwortet, oder weil irgendetwas den Dienst "abschottet".

HTH Phil

Hy,

das Problem ist, dass es sich hierbei um eine Farm bei einem Kunden handelt. Ich kann mich nur darauf verlassen was mir die Admins dort erzählen. Aber Wunder Wunder heute geht es. Es hat zwar laut Aussage keiner etwas gemacht, aber es geht jetzt. Somit ist der Fall gelöst.

Habt Ihr auch manchmal "selbstheilende" Systeme?:D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.