Veröffentlicht 13. August 200817 j ich weiß nicht mal wie ich es in die überschrift packen kann.... also, vorhaben: ich möchte mich gerne von einer linux-kiste remote an einem system unter xen anmelden. mit ssh ja kein problem. nun soll aber zum verkomplizieren der ganzen sache auf der domU ein window-system [nicht windows ] laufen, über das ich mich remote einloggen möchte. xdm und xdmcp habe ich mal im inet gefunden. laut debian-seite, genau das was ich bräuchte. nun kommt aber erschwerdend die linux-struktur ins spiel. sehe ich das richtig, das der xserver dann auf dem klient liegt, und der windowmanager auf der domU? vnc wollte ich umgehen, das es ja auch mit X-mitteln machbar zu sein scheint. nur eben wie genau? habt ihr schon ähnliche sachen aufgesetzt? habt ihr noch tips oder "schlagworte" für suchmaschinen? DANKE bigredeyes p.s. dom0 hat keinen x-server installiert. dom0 ist ein debian netinstall. xen ist aus den normalen paketquellen. 3.0.3-1 glaub ich.
14. August 200817 j XDMCP ist so ziemlich das lahmste Protokoll das ich kenne. Der X-Server muss tatsächlich lokal auf dem "Client" installiert sein. Wer dann auch noch von MS Windows aus unterwegs ist, hats mit dem XRDP Server sicher leichter. Der implementiert die Serverseite für den Remote Desktop. Der Linux - Client dazu, wäre rdesktop. Beide Tools kommen mit Debian mit, soweit ich weiß.
19. August 200817 j nun soll aber zum verkomplizieren der ganzen sache auf der domU ein window-system [nicht windows ] laufen, über das ich mich remote einloggen möchte. vorweg Begriffsdefinition: X-Server: stellt In-/Output (normal nur gerastertes Bild + X-Mauszeiger) X-Client: Programm, welches seine Ausgabe an den Server sendet und von dort Input empängt Wie genau möchstest du dich einloggen? Mittels XDMCP bekommst du normal die komplette Session von einem anderen Rechner auf deinen X-Server (inkl. Windowmanager - also z.B. komplettes KDE). Um eine Session via XDMCP aufzubauen, benötigst du auf dem Rechner, der die Session bereitstellen (domU) soll einen Login-Manager wie xdm, gdm oder kdm. Ferner muss dort XDMCP aktiviert werden. Der X-Server selbst wird auf deiner dom0 laufen (wegen Hardwarezugriff . In der dom0 langt dann ein 'X --query ip_von_rechner_mit_xdm' um sich einzuloggen. Das Ganze kann mit einem Chooser (läuft auf dem Host mit X-Server, stellt Auswahl verschiedener Sessions) noch verfeinert werden.. sehe ich das richtig, das der xserver dann auf dem klient liegt, und der windowmanager auf der domU? vnc wollte ich umgehen, das es ja auch mit X-mitteln machbar zu sein scheint. Natürlich ist auch die Weiterleitung via SSH machbar (entweder nur einzelne Anwendungen oder auch die ganze Session inkl. WM) Als Alternative rate ich von XRDP (X über VNC über RDP) ab und empfehle FreeNX Und wo soll das Bild dann rausfallen? Grüße RipperFox
19. August 200817 j Und wo soll das Bild dann rausfallen? ich würde dann auf der domU den xserver installieren [oder auf einem 'noch weiter entfernten' system]. danke für die infos. wider was gelernt. bigredeyes
19. August 200817 j dom0 meinst du, oder? Damit du von der Konsole (=physischer Zugriff auf die Xen-Kiste) aus X hast.. X-Server in ner DomU macht imho keinen Sinn (du holst dir das Display von ner DomU ja via VNC o.ä..). Grüße Ripper Bearbeitet 19. August 200817 j von RipperFox
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.