Veröffentlicht 25. August 200816 j Hey, es dreht sich um folgendes Programm. Ich programmiere derzeit ein Programm welches Passwoerter sowie eine Beschreibung und Nutzerrechte etc. speichern soll. Diese Dateien sollen in einer lokalen XML datei verschluesselt abgespeichert und spaeter mit einer Datenbank synchronisiert werden. Im Moment moechte ich jedoch erstmal wissen, wie ich meinem Java Programm sagen kann, dass es diese Daten an die XML datei schicken soll und diese auch wirklich dort gespeichert werden...und wie ich die datensaetze aus der xml datei auslesen kann... Ueber positive Antworten wuerde ich mich sehr freuen... Danke schon einmal ! gruss fontys-tipc
25. August 200816 j Hallo, naja im Grunde nur ein DOM Objekt erstellen, den XML aufbauen und in Datei schreiben: Mit dem Hinweis (STFW) XML, DOM, SAX, JAXP und JDOM mit Java Zu der Verschlüsselung würde ich Dir raten, nicht die ganze Datei zu verschlüsseln, weil Du damit natürlich auch die XML Informationen verschlüsselst, sondern wirklich nur den Inhalt. HTH Phil
25. August 200816 j Hallo, naja im Grunde nur ein DOM Objekt erstellen, den XML aufbauen und in Datei schreiben: Mit dem Hinweis (STFW) XML, DOM, SAX, JAXP und JDOM mit Java Zu der Verschlüsselung würde ich Dir raten, nicht die ganze Datei zu verschlüsseln, weil Du damit natürlich auch die XML Informationen verschlüsselst, sondern wirklich nur den Inhalt. HTH Phil - Das Passwort würde ich im übrigen Hashen und nicht verschlüsseln.
25. August 200816 j Das Passwort würde ich im übrigen Hashen und nicht verschlüsseln. Das Passwort gehört meine Meinung gar nicht in die Datei, sondern ein Vergleichshash. Ich würde das wie folgt machen: XML Baum erzeugtenüber den Inhalt des Baums einen Hash bildenEinträge des Baumes verschlüsselnin die Wurzel des Baumes Hash speichern Beim Auslesen würde ich dann so vorgehen: XML Baum lesenaus der Wurzel Hash holenEinträge entschlüsselnüber die Einträge wieder Hash bildender Hash aus der Wurzel muss mit dem berechneten Hash übereinstimmen, wenn richtig entschlüsselt wurde Das Passwort selbst gehört nicht in die Datei, auch nicht als Hash o.ä. Ebenso verändert sich der Dateihash, wenn sich der Inhalt der Einträge ändert, so dass er nicht statisch ist HTH Phil
26. August 200816 j Kein Problem, wäre nett, wenn Du vielleicht ein Stück Code von Deinem Ergebnis posten könntest. LG Phil
27. August 200816 j Mich würde der umgekehrte Weg interessieren. Ich habe ein XML file und möchte aus diesem nur ganz bestimmte nodes extrahieren. Diese sollen dann auf eine gan zbestimmte Weise in eine Oracle Datenbank. Und ja,ich weiß, dass Oracle das theoretisch (und praktisch) auch kann,nur kriege ich das nicht hin. Mein XPath ist zwar richtig aber als Ergebnis kriege ich lediglich eine leere Zeile bei der Select Abfrage. Daher entschied ich mich jetzt für diesen primitiven Weg. Mein Kommentar dazu:Oracle ****s
27. August 200816 j Mich würde der umgekehrte Weg interessieren. Ich habe ein XML file und möchte aus diesem nur ganz bestimmte nodes extrahieren. Diese sollen dann auf eine gan zbestimmte Weise in eine Oracle Datenbank. Und ja,ich weiß, dass Oracle das theoretisch (und praktisch) auch kann,nur kriege ich das nicht hin. Mein XPath ist zwar richtig aber als Ergebnis kriege ich lediglich eine leere Zeile bei der Select Abfrage. Daher entschied ich mich jetzt für diesen primitiven Weg. Mein Kommentar dazu:Oracle ****s - Wo liegt den genau dein Problem ? Wir haben umfangreiche Xpath Extraktionen in Oracle durchgeführt...wenn's nicht immer sofort geklappt hatte, lags in der Regel beim User....
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.