Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Novell 4.11 und Windows 2003 Domäne - möglich?

Empfohlene Antworten

Hallo,

in einem Netzwerk gibt es 2 Windows Novell (4.11 und 6.??)

ausserdem sind 2 Windows Server 2003 Server vorhanden, die nicht zu einer AD-Domäne gehören.

Novell ist seinerzeit komplett an mir vorbeigegangen,

ist es problemlos möglich einen der beiden 2k3 Server zu einen DC zu promoten, den anderen mit in die AD-Domäne zu packen und anschließend die Clients in die AD-Domäne hinzuzufügen?

Gibt es schlagkräftige Argumente gegen Novell in o.g. Konstellation ?

Was spricht für Windows ADS in der Konstellation?

Mit eDirectory hättest du ein sauberes Netzkonzept, das auch noch Systemübergreifend ist, ein LDAP enthält und in seiner Urform NDS das Vorbild fürs Active Directory war.

  • Autor

wie gesagt, Novell ging komplett an mir vorbei, ist dass eDirectory da mit bei? AUch bei den alten Versionen?

Es soll eine AD-Domäne werden weil überall dieselben Benutzer / Kennwörter etc. angelegt werden müssen, bald ebenfalls ein W2k8 Terminalserver hinzukommt, und die Hardware des 4.11 aus dem letzten Loch pfeifft (die Elkos auf dem Board begingen zu brechen, Platten müssen neu etc.) da kaum einer Novell administrieren kann kam die Idee mit der Domäne :)

Prinzipiell möglich.

Welcher Novell Client wird verwendet? Der von MS oder der von Novell. Letzterer muss deinstalliert werden und kann richtig zickig dabei sein. Sehr lustig ist auch, wenn dann das Novell User Passwort mit dem lokalen Admin des Rechners synchronisiert wird. Dabei kann man sich ziemlich schnell vom System aussperren.

Zudem müsstest du dann alle Useraccounts neu erstellen.

Generell möchte ich dir aber die Vereinheitlichung der Infrastruktur nicht ausreden, es wird (auch in einem kleineren Netz) viel Arbeit werden.

  • Autor

Es wird der Client von Novell verwendet.

Die User gibts auch unter Novell in x-verschiedenen Ausführungen.

a.meyer

ameyer

meyer

Jeweils immer n anderen Kennwort, ist aber ein Benutzer... ich glaub die Aktion wird sowieso ein Riesenprojekt :)

Autsch.

Bitte vorher auf jeden Fall entweder das lokale Adminkennwort des Clients zurücksetzen oder einen weiteren administrativen lokalen User auf jedem Client anlegen.

Reine Erfahrung. :floet:

Meist installiert man doch den Client und lässt ihn, weils bequem ist, das Passwort mit dem einzigen User synchronisieren, der garantiert auf dem Client angelegt ist.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.