Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Batch für Progr. beenden -> Script -> Progr. wieder starten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich nutze "rsyncbackup" und mache damit von allem möglichen Zeugs auf meinem Notebook einmal pro Woche ein Backup, unter anderem auch von meinen FF und TB Profilen.

Für die Profile habe ich eine eigenes rsyncbackup-Script, welches ich bisher "manuell" per Batch starte und auf eine externe Festplatte sichere.

Bisher läuft es folgendermaßen:

TB & FF schließen -> starten der Batch-Datei (Backup wird durchgeführt) -> TB & FF wieder starten

Alles mache ich im Moment manuell, nun möchte ich es gerne automatisieren! Soll heißen, dass die Batchdatei, TB & FF schließen soll, dann das Script ausführen soll und dann TB & FF wieder starten soll.

Im folgenden mal, wie die Batch im Moment aussieht:

start /wait /min /abovenormal cscript.exe Profile.vbs

Wie müsste ich die Batch ergänzen, um das ganze zu automatisieren?

Verwende Vista Home Premium SP1 32bit.

Vielen dank.

PS.:

Noch ein Sonderwunsch (wir aber warscheinlich nicht gehen, muss auch nicht):

Im Idealfall sollte die Batch ausgeführt werden, wenn meine externe Backup-Festplatte angeschlossen wird. Müsste doch irgendwie gehen, da ja immer derselbe Laufwerksbuchstabe verwendet wird.

Und da eh immer inkremental gesichert wird, gäbe es auch keine Gefahr, das irgendwelche älteren Backups beschädigt werden

mit dem Befehl "taskkill" kann du Prozesse beenden.


taskkill /IM thunderbird.exe

Eigentlich sollte deine externe HDD immer wieder dengleichen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen. Das kannste dann mit

if Exist

prüfen.

Bearbeitet von Thombo
Typo

Ok, danke.

Habe es jetzt hinbekommen. Ich habe mir jetzt 2 Batchdateien angelegt:

taskkill /IM thunderbird.exe

taskkill /IM firefox.exe

start /wait /min /abovenormal cscript.exe Profile.vbs

F:\...\rsyncbackup\Profile2.bat

und

start F:\...\Firefox\firefox.exe

start F:\...\Thunderbird\thunderbird.exe

Hat den Vorteil, dass ich beide Programme (TB und FF) auch mal so, z.B. nach dem neustarten von Vista, starten kann.

Noch am Rande (falls jemand mal denselben Wunsch haben sollte):

Die externe Festplatte MUSS über das Win-Kontextmenü erst sicher entfernt werden, ansonsten hängt sich beim nächsten mal (wenn die Platte angehängt wird und man ein Backup machen will) die cscript.exe auf und das rsyncbackup-script wird nicht gestartet.

In dem Fall einfach beide Fenster schließen und die externe HDD dieses mal sicher entfernen, rausziehen und wieder einstecken, dann ganz normal das Backup starten.

Vielen Dank, Thombo, für die Hilfe und den Hinweis auf den "taskkill"-Befehl.

PS.:

Ich werde das mit dem automatischen Backupstart bei Anschluss der HDD erstmal sein lassen. Ich glaube es wäre doch nicht so clever, gleich beim Anschluss das Backup zu starten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.