Zum Inhalt springen

Batch für Progr. beenden -> Script -> Progr. wieder starten


seaman1

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich nutze "rsyncbackup" und mache damit von allem möglichen Zeugs auf meinem Notebook einmal pro Woche ein Backup, unter anderem auch von meinen FF und TB Profilen.

Für die Profile habe ich eine eigenes rsyncbackup-Script, welches ich bisher "manuell" per Batch starte und auf eine externe Festplatte sichere.

Bisher läuft es folgendermaßen:

TB & FF schließen -> starten der Batch-Datei (Backup wird durchgeführt) -> TB & FF wieder starten

Alles mache ich im Moment manuell, nun möchte ich es gerne automatisieren! Soll heißen, dass die Batchdatei, TB & FF schließen soll, dann das Script ausführen soll und dann TB & FF wieder starten soll.

Im folgenden mal, wie die Batch im Moment aussieht:

start /wait /min /abovenormal cscript.exe Profile.vbs

Wie müsste ich die Batch ergänzen, um das ganze zu automatisieren?

Verwende Vista Home Premium SP1 32bit.

Vielen dank.

PS.:

Noch ein Sonderwunsch (wir aber warscheinlich nicht gehen, muss auch nicht):

Im Idealfall sollte die Batch ausgeführt werden, wenn meine externe Backup-Festplatte angeschlossen wird. Müsste doch irgendwie gehen, da ja immer derselbe Laufwerksbuchstabe verwendet wird.

Und da eh immer inkremental gesichert wird, gäbe es auch keine Gefahr, das irgendwelche älteren Backups beschädigt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke.

Habe es jetzt hinbekommen. Ich habe mir jetzt 2 Batchdateien angelegt:

taskkill /IM thunderbird.exe

taskkill /IM firefox.exe

start /wait /min /abovenormal cscript.exe Profile.vbs

F:\...\rsyncbackup\Profile2.bat

und

start F:\...\Firefox\firefox.exe

start F:\...\Thunderbird\thunderbird.exe

Hat den Vorteil, dass ich beide Programme (TB und FF) auch mal so, z.B. nach dem neustarten von Vista, starten kann.

Noch am Rande (falls jemand mal denselben Wunsch haben sollte):

Die externe Festplatte MUSS über das Win-Kontextmenü erst sicher entfernt werden, ansonsten hängt sich beim nächsten mal (wenn die Platte angehängt wird und man ein Backup machen will) die cscript.exe auf und das rsyncbackup-script wird nicht gestartet.

In dem Fall einfach beide Fenster schließen und die externe HDD dieses mal sicher entfernen, rausziehen und wieder einstecken, dann ganz normal das Backup starten.

Vielen Dank, Thombo, für die Hilfe und den Hinweis auf den "taskkill"-Befehl.

PS.:

Ich werde das mit dem automatischen Backupstart bei Anschluss der HDD erstmal sein lassen. Ich glaube es wäre doch nicht so clever, gleich beim Anschluss das Backup zu starten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...