Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

und wiedermal tauch ich mit Fragen auf^^.

Es geht mir diesmal um den CL Takt beim Arbeitsspeicher. Gängig sind ja derzeit 5-5-15 oder 6-6-18. Ich meine mich noch erinnern zu können, das diese Daten mit der Geschwindigkeit des Speichers bzw mit der Zugriffszeit darauf zu tun haben.

Weiterhin meine ich wären höhere Werte besser.

Kann mir das evtl noch mal jemand genauer erklären??

mfg

Danke hat mir schon sehr geholfen.

Wenn ich das da alles richtig verstanden habe, dann sieht das so aus, als wenn je niedriger der Takt, desto kürzer die Zugriffszeit und damit verbunden je schneller der Speicher.

Allerdings scheint das wohl von z.B. cl5 auf cl6 nicht merkbar zu sein für den normal Anwender.

Bei DDR2 geht es meist um die Frage ob CL4 oder CL5.

Für den 0815-Otto-Normal-User tuts CL5, in Fertigrechnern von ALDI und Co. wird mit Sicherheit niemals CL4 verbaut, da wird ja meist nicht mal DDR2-800 verbaut.

Für dich würd ich sagen: Entscheidend für die Performance des PC ist RAM-technisch:

1. Größe

2. Taktraten (MHz) (DDR2-533 / 667 / 800 / ...)

3. Latenzzeiten

Wobei die Priorität stark exponentiell fallend ist.

Gruß

chill3r

zu chill3r´s Beitrag:

Ich weiß nicht ob das stimmt aber ich hab mal gehört das es auch noch große Unterschiede bei der Kühlung gibt. Ram mit schlechter Kühlung oder von Haus aus höhrer Spannung wird wärmer und drosselt sich deshalb mehr oder weniger dann selbst. So ist ein solcher Speicher am Ende langsamer als einer mit besser Kühlung aber gleichem, Takt, gleicher Größe und gleichen Latenzen.

Um kürzere Takraten zu erreichen, wird die Spannung erhöht (ähnlich wie bei der CPU). Dadurch wird der RAM natürlich auch wärmer. Dass die Wärme allerdings die Geschwindigkeit beeinflusst wär mir neu (mal abgesehn davon, dass er abraucht und dann eine Geschwindigkeit von 0 hat :D).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.