Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich habe mal eine generelle Software-Frage. Eine Software kommt bei einer Entwicklung natürlich in eine Testphase. Um die teilweise doch häufiger vorkommenden Fehler für andere Programmierer zu dokumentieren ist schon mehr schreibarbeit nötig. Doch das Schreiben ist vielleicht gar nicht das Problem. Problematischer ist wohl das Verstehen von anderen, die die Fehler beheben wollen.

Da es in der großen weiten Welt doch die einen oder ander Programmtests gibt, würde es mich nicht wundern, wenn es ein kleines Tool in Form einer Software gibt. Ich selber konnte bisher jedoch nichts finden. Vielleicht weiss einer von euch ja mehr.

Ich musste das jetzt 3 mal lesen und hab es immer noch nicht richtig verstanden. Du meinst ein Tester hat viel Tippaufwand um die Fehler zu dokumentieren die dann von einem Entwickler gefixt werden müssen? Oder der Entwickler versteht die Fehlerbeschreibung nicht? Dann stimmt an eurem Prozess was nicht, die Fehler müssten offensichtlich bei euch mit den Entwicklern besprochen werden.

Dabei kann ein Bug-Tracking System wie TRAC, Bugzilla oder Team System stark helfen.

Problematischer ist wohl das Verstehen von anderen, die die Fehler beheben wollen.

Was ist daran problematisch bzw wie soll da ein Programm bei helfen? Entweder ist der Fehler so kompliziert das der Entwickler nochmal rücksprache mit dem Tester halten muss oder der Tester beschreibt den Fehler nicht vernünftig..oder der Entwickler hat generell Verständnisprobleme ;)

In allen 3 Fällen wüßte ich nicht was ein bestimmtes Programm daran ändern sollte.

Also,

problematisch wird das Beschreiben der Fehler, wenn viele Schritte notwendig sind, um den Fehler aufzurúfen.

Bsp.: Im Auswahlmenü rufe ich ein Fenster auf. Von diesem Fenster kann ich eine Suchfunktion starten, die über das gesamte Feld läuft. In einer Liste werden die Suchkriterien aufgelistet. Mittels pfeiltasten kann man nun in der Liste scrollen. Beim Scrollen können dann Fehler auftreten wie falsches Einrücken, falsche Zahlenrundungen, falsche Zeilenwechsel...

Um einen dieser Fehler bestimmen zu können, stelle ich mir eine Art Auflistung vor. Also:

1. Menü gewählt

2. Suchfunktion aktiviert

3. ...

Natürlich wird mit den Programmierern untereinander Gesprochen. Allerdings sind diese nicht jeden Tag in der Woche am Arbeitsplatz. Um also deren neueste Version zu testen sollte eine Art Dokumetierungssoftware o.Ä. her (falls es das gibt).

Ok, aber so eine Liste lässt sich doch einfach vom Tester erstellen, noch ein schöner Screenshot dabei und fertig.

Bei uns sind wir, nachdem wir schon verschiedene Systeme im Einsatz hatten, zum Beispiel wieder zu einfachen Word Dokumenten zurückgekehrt in denen die Tester die Fehler auflisten und beschreiben.

Wobei das denke ich auch von der jeweiligen Teamgröße die damit arbeitet zusammenhängt ob das praktikabel ist oder nicht...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.