Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

aus einer Datenbank habe ich mir eine temporäre Tabelle zusammengebastelt, aus der ich eine XML-Struktur zusammenstellen will, komme aber auf ein Problem, habe mal den Inhalt in eine besser verständliche Form in eine Adresstabelle gebracht:

Tabellenspalten:

Wohnort, Strasse, Name, Vorname.

Hamburg Astrasse Meier Fritz

Hamburg Astrasse Meier Anna

Hamburg Bstrasse Schmidt Franz

Strukturell im XML sollen jedoch inhaltlich gleiche Spalten zusammengefasst werden:

<Adressen>

<Wohnort>Hamburg

<Strasse>Astrasse

<Name>Meier

<Vorname>Fritz

</Vorname>

<Vorname>Anna

</Vorname>

</Name>

</Strasse>

<Strasse>Bstrasse

<Name>Schmidt

<Vorname>Franz

</Vorname>

</Name>

</Strasse>

</Wohnort>

</Adressen>

Derzeit hangle ich mich durch jede Zeile und vergleiche aktuelle mit Vorgängerzeile, was sehr unschön ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich das komfortabel mit JDom hinbekomme oder gibt es da was anderes?

Grüße vom Stefan

Hat jemand eine Idee, wie ich das komfortabel mit JDom hinbekomme oder gibt es da was anderes?

Das ist meines Erachtens kein JDOM Problem, sondern ein semantisches.

Ich würde den Baum in dieser Form aufbauen:


<Adressen>


<Adresse>

<Wohnort>Hamburg</Wohnort>

<Strasse>Astrasse</Strasse>

<Name>Meier</Name>

<Vorname>Fritz</Vorname>

</Adresse>


<Adresse>

<Wohnort>Hamburg</Wohnort>

<Strasse>Astrasse</Strasse>

<Name>Meier</Name>

<Vorname>Anna</Vorname>

</Adresse>


<Adresse>

<Wohnort>Hamburg</Wohnort>

<Strasse>Bstrasse</Strasse>

<Name>Schmidt</Name>

<Vorname>Franz</Vorname>

</Adresse>


</Adressen>

In dieser Form müssten die Daten vorliegen und man kann sie dann auch mit XPATH / XQUERY verarbeiten

HTH Phil

Ja, in dieser Form ist es kein Problem, den Baum aufzubauen. Leider benötige ich aber das XML in der angegebenen Form. Falls es da also nichts standardmäßiges in Java gibt, werde ich mir wohl mal XPATH / XQUERY ansehen müssen.

Danke und Grüße vom

Stefan

Das Problem ist, Du kannst die XML nicht sequentiell betrachten. Wenn ich den XML Code lese, würde ich das so lesen:

Es existiert in Hamburg eine AStraße, in der wohnt eine Familie Maier, die aus 2 Personen mit dem Vornamen Fritz und Anna besteht.

Im Grunde ergibt sich dadurch auch ein Baum. Du musst jede Node n-Mal (n = Anzahl der Subnodes) verwenden. D.h. dann auch, wenn eine Node keine Subnodes mehr hat, dann liefert der Pfad die komplette Information. Im Sinne aber von einer Tabelle, bei der man Datensatzweise herangeht, ist das etwas komisch.

Programmtechnisch liest Du eine Node, und prüfst ob sie Subnodes hast, wenn ja, gehst Du rekursiv in die Subnode und wiederholst das ganze. Wenn keine Subnodes vorhanden sind, dann brichst Du die Rekursion ab und lieferst den kompletten Pfad als Information

HTH Phil

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.