Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

Gibts eine Software, die Analog-TV übers Netzwerk streamen kann, also live?

Fedora 9 x86

Hauppage WinTV-FM

1 Client (XP oder Linux) reicht.

Ciao.

hmmm, VideoLAN - The streaming solution erwähnt Analog-TV nicht ausdrücklich, sondern nur "digital terrestrial TV"

Ich hab aber so ne alte Hauppauge WinTV-FM, mit Standard-Koax-Kabel bis zur Wanddose (nix dazwischen) in nem 20er Mietshochhaus, das ist wohl so analog wies geht :D

Ähm, wie installiert / konfiguriert man das?

Finde da keine doku dazu (kann Linux/UNIX aber schon bedienen)

vlc bietet dafür einen assistenten (strg+w drücken,zumindest in der win-version), der dich durch alle wichtigen punkte leitet. versuch dich ma überall durchzuklicken und erzähl wo du nit weiterkommst :)

gibts unter fedora sowas wie nen synaptic-paketmanager (wie bei ubuntu)? damit gehts am einfachsten^^

ich hoffe man erkennt an meinem post jetzt nicht, dass ich ein linux-noob bin :P

Bearbeitet von lynxian

Ähm, wie installiert / konfiguriert man das?

Ich gehe davon aus, dass Deine TV Karte schon lauffähig ist, sonst Kernel Quellen installieren, die entsprechenden Module angeben, Kernel neu kompilieren und installieren und damit booten (aber eine komplette Beschreibung zum Erstellen eines eigenen Kerneles sprengt hier den Thread)

Finde da keine doku dazu (kann Linux/UNIX aber schon bedienen)

VLC starten z.B. via Konsole oder GUI. Das entsprechende Video Device auswählen (meist /dev/video?), VLC zeigt dann das aktuelle Programm an (evtl muss Du die passende Kanalfrequenz angeben), dazu dann dem Streaming Assistenten auswählen und eben den aktuellen Stream z.B. als HTTP (evtl mit Komprimierung) ausgeben.

VLC stellt über den Port 8080 auch ein Webinterface der aktuellen Playliste bereit. Wenn Du das ganze per Konsole machen willst, einfach eine Playlist mit allen Kanälen und Streaminformationen speichern und über einen Runlevel vlc beim Booten mit der Playlist im Hintergrund starten.

In meinem Netz wird so VLC gestartet und ich kann mir von überall den Stream über http://myserver:4120 abgreifen. Programmwechsel wird dann via Webinterface realisiert. Das ganze lässt sich auch noch bei mir mobil über einen SSH Tunnel überallhin übertragen

HTH Phil

Also ich hab an meinen Rechner halt ein Antennenkabel angeschlossen und auf dem Rechner ORB installiert. So kann ich dann übers Internet sämtliche Sender per Stream anschauen und das auch noch in einer annehmbaren Qualität.

Bin mir allerdings nicht 100%ig sicher ob es ORB auch für Linux gibt. Habs bisher nur auf meinem XP System getestet. Funktioniert dort auf jeden fall perfekt!

  • 2 Wochen später...
VLC starten z.B. via Konsole oder GUI. Das entsprechende Video Device auswählen (meist /dev/video?),

"/dev/video existiert nicht" sagt er. Im Dateisystem unter /dev ist aber ein Symlink nach /dev/video0 vorhanden und /dev/video0 akzeptiert er auch nicht.

Muss doch gehen! :confused:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.