Veröffentlicht 8. Oktober 200816 j Hallo Zusammen, ich momentan das Problem ein programm zu schreiben das mit DOS befehlen arbeitet aber am programm liegt es nicht, sondern an den DOS befehlen und ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. mir ist mittlerweile klar das ich die Ordnerrechte für Benutzer mit Cacls zuweisen kann und wie ich das mache ... aber mein problem ist jetzt das ich neue ordner erstelle und nicht weis wie ich bei der "Sicherheit" benutzer mit einem DOS befehl hinzufügen kann... hoffe das war einigermaßen verständlich... Liebe Grüße 5etH
8. Oktober 200816 j ich nehme an, wenn du von DOS sprichst, meinst du die commandline eines windows NT-artigen OS? wenn du einem ordner/file einen user hinzufügen willst, ohne die anderen ACLs zu ersetzen, bietet sich der parameter /E an: cacls a.txt /E /G DOMAENE\USER:F ist das das, was du meinst? s'Amstel
9. Oktober 200816 j ansonsten war DOS (also das richtige, nicht die NT-Commandline) ein Einzelbenutzerbetriebssystem, wenn ich mich nicht irre. Was soviel bedeutet, dass es dort keine Benutzerverwaltung gibt und demzufolge auch keine Ordnerberechtigungen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsche Sachen gepostet habe.
22. Januar 200916 j hey.. würd mich auch mal interessieren ob es das bei DOS gab und wenn ja in welcher Form Und vllt die Unterschiede zu Windows... gruß
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.