Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Watercooling

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie ist sowas zu realisieren bzw. wieviel muss man investieren???

THX a lot,

Hardware- Georg

Relaisieren -> am besten fertigen Bausatz kaufen

Kosten -> ca. 300,00 DM

u.a. zu beziehen bei Frozen Silicon

viel Spaß beim Aufwischen.... nach Überschwemmung...und Kurzschluß....

da gibts keine überschwemmung, und dank destiliertem wasser erst recht kein kurzschluss!!! is ne geniale sache, hab auch eine. ja, die 300,- is schon ok, je nach ausstattung kannsch aber auch mit der hälfte hinkommen!!

ich schon wieder. @georg: war grad in ner schulung, daher hab ich deine frage im anderen thread gerade erst gesehen. also als kühler hab ich nen Sandmann kühler, ziemlich gute teile... zu finden unter http://people.freenet.de/Sandmann./. Dann einfach noch nen wassertank (ich hab so ne kühlbox, aber nur die kiste ohne kühlagregat, is aber scheise weil sich das wasser aufwärmt und kaum abkühlt... ;) ). würde dir nen eimer oder so, aber mit deckel empfehlen, denn sonst:

1) verschmutzt dir dein destiliertes wasser so arg, dann wirds wieder leitfähig

2) verdunstet zu viel

aber halt nen behälter der nich so gut isoliert wie meiner. dann noch ne pumpe, entweder so ne eheim, oder aus'm baumarkt ne billige zimmerspringbrunnen pumpe. ein paar schläuche, schlauchschellen damit die schläuche auch ja nicht vom kühlkörper rutschen... das wars dann!

War gerade so am surfen und fand diese Seite:

www.watercooling.de

Dort gibts nen Shop und Artikel, weitere Links und ein Forum.

Vielleicht kannste damit ja was anfangen....

net_worker

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von william:

<STRONG>viel Spaß beim Aufwischen.... nach Überschwemmung...und Kurzschluß....</STRONG>

wo gibt es Komplett Packete mit Anleitung- hab' von dem Watercooling keine Ahnung- von daher erst mal sicher!!

THX a lot,

Hardware- Georg

was genial wär:

--> Der Wasserbehälter sollte im Gehäuse sein!!

Wo bekomm' ich sowas als Komplettpacket??

Ihr könnt auch posten, wie ihr das realisiert- die gesamten Komponenten, genaue Anleitung, Tipps, ...

THX a lot,

Hardware- Georg

Also.. wie gesagt.. bei www.frozen-silicon.de gibt es Bausätze für Wasserkühlungen...

Mmhh... ich kannte mal noch einen Online Shop bei dem es gut Komplett Kits gibt... aber ich hab die URL vergessen.

Such doch einfach mal bei www.google.de nach 'Wasserkühlung' und evtl. noch nach 'bestellen'.

Achso... den Wasserbehälter und den Radiator kann man ins Gehäuse unterbringen.. wenn man einen Bigtower hat.

Am besten schüttest Du in das Kühlwasser ein wenig rote Tinte... dann kannst Du leichter erkennen, ob das Wasser richtig zirkuliert und ob es irgendwo ein Leck gibt.... und es hat den Nebeneffekt, dass es gut aussieht :D

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. November 2001 10:45: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BigMac ]</font>

kannst du mir Komplettsets empfehlen- ich hab' wirklich keine Ahnung, wie das dann funzt, welcher Bausatz für "im Gehäuse den Behälter" geeignet ist. Bei der Site versteh' ich absolut so gut wie n.!!

Da diese auf was aufbaut, das ich nicht kenne!!!

Wo steht, was ich für eine Standard Cooling Station brauche, welcher Lüfter, welche Kabel, welche Leitung, was ist ein Radiator, was für eine Pumpe hat Vorteile, wieso hat diese Vorteile???

Da ich wirklich nur meinen übertakteten AthlonXP 1900+ entsprechend kühlen muss, da dieser mit 2200 stabil laufen muss, brauch' ich dazu entsprechende Tipps- es gibt total viele Adapter für den Sockel A- welchen nehmen- wieso???

Da für mich wirklich nur Watercooling Sinn macht, please erklär' mir doch die gesamten Fragen im Posting- bitte so ziemlich alle und gib' mir einen Tipp, welches Komplettsystem ich holen soll bzw. ob ich des selbst zusammenstellen soll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

THX a lot,

Hardware- Georg

wichtig:

was ist ein Radiator????

Gibt es auch Cooler, die man oberhalb des Gehäuses anbringt und die das Wasser dann auch noch coolen (wo, Komplettsets??)

THX a lot,

Hardware- Georg

Die beste Kühlung: Öl...

Ich weiß zwar nicht, ob es Leute gibt, die verrückt genug für sowas sind, aber:

Man schaffe eine Öffnung oben und unten am Gehäuse, passe eine Art Hahn in die untere ein, dann dichte man das Gehäuse vollständig mit Silikon ab (auch die Schnittstellen !) und fülle es mit Spezial-Maschinen-Öl... es gibt so Zeugs, das nicht leitfähig ist...

Und siehe da... eine Kühlleistung, dass die die Ohren wackeln...

Und noch was zur Wasserkühlung:

Es gibt kein 100% reines Wasser... nicht mal destilliertes ist völlig nicht-leitfähig... hab ich im Chemie-LK gelernt...

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. November 2001 11:03: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von DonMaro ]</font>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

Die beste Kühlung: Öl...

Bitte auch Infos zu Aufbau, was brauch' ich zum Aufbau, was machen die Geräte??

Gibt es Sites zum Watercooling???

THX,

Georg

DonMaro hat schon recht.. die beste Kühlung wird mit einem speziellen Öl erreicht.. ich hab auch irgendwo im Netz schonmal einen Recher gesehen der so gekühlt wird. Die Hardware war in einem Aquarium.. und das Aquarium war voll mit Öl.

@Hardware-Georg

Sag mal,... kannst Du keine Suchmaschinen bedienen? Du bekommst unter Google sicher jede Menge relevante Ergebnisse.. oder www.metager.de

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

voll mit Öl.

Sooo...

1. http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010514/index.html

2. http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/wakue.htm

3. http://www.wassergekuehlt.de

4. http://www.thegoom.com/artikel/artikel.pl?artikel=9

Willst Du mehr Links ?

Jetzt rate mal wo ich die alle herhab.... RICHTIG... von ner Suchmaschine... innerhalb von 3 Min... und es sind keine Angebote.

btw: ein Radiator ist der Wärmetauscher für das Wasser (um das Wasser wieder zu kühlen)

@BigMac

Hast du auch eine Wasserkühlung???

THX for the links,

Hardware- Georg

Nein,.. hab ich nicht...

Bin aber am überlegen mir eine anzuschaffen, da meine Lüfter extrem laut sind...

Aber erstmal muß das Weihnachtsgeld da sein und dann noch davon was über bleiben ;)

Hat jemand schon so ein System getestet???

kannst du mir Komplettsets empfehlen- ich hab' wirklich keine Ahnung, wie das dann funzt, welcher Bausatz für "im Gehäuse den Behälter" geeignet ist. Bei der Site versteh' ich absolut so gut wie n.!!

Da diese auf was aufbaut, das ich nicht kenne!!!

Wo steht, was ich für eine Standard Cooling Station brauche, welcher Lüfter, welche Kabel, welche Leitung, was ist ein Radiator, was für eine Pumpe hat Vorteile, wieso hat diese Vorteile???

Da ich wirklich nur meinen übertakteten AthlonXP 1900+ entsprechend kühlen muss, da dieser mit 2200 stabil laufen muss, brauch' ich dazu entsprechende Tipps- es gibt total viele Adapter für den Sockel A- welchen nehmen- wieso???

Da für mich wirklich nur Watercooling Sinn macht, please erklär' mir doch die gesamten Fragen im Posting- bitte so ziemlich alle und gib' mir einen Tipp, welches Komplettsystem ich holen soll bzw. ob ich des selbst zusammenstellen soll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

THX a lot,

Hardware- Georg

*seuftz*...

Wieso schaust Du nicht in Suchmaschinen oder auf Seiten die sich nur mit dem Thema befassen.. oder frag in speziell dafür Foren nach.

ich glaube georg ist dabei seine Postings zu erhöhen....

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von william:

<STRONG>ich glaube georg ist dabei seine Postings zu erhöhen....</STRONG>

Hi!

Das mit dem Öl kenne ich, Dr. Freeze nannte sich der Typ.

Grundsätzlich sollte man für solche Experimente, so man sie denn durchführen will Mineralöl (=> z.B. im Lebensmittelladen zu kaufen) nehmen (also jetzt nicht zur nächsten Tankstelle fahren und vollsynthetisches Öl kaufen ;-) Wäre auch viel zu "schwer").

Es gibt da aber einige kleinere Probleme.

1. Die Flußgeschwindigkeit des Öl´s => Einfach nur in einen Behälter schütten und dann das Board samt CPU reinhauen funktioniert nicht, das Öl muß in Bewegung gehalten werden (also z.B. mit einem Lüfter => Nur das dem das nicht so gut tut, hier ist also Risiko Nr.1)

2. Kohesionskräfte: Das Öl dringt natürlich in die Slots ein und da kann es zu Problemen kommen, wenn RAM Module, PCI Karten oder CPU "herausgehebelt" werden, oder, da sie ja durch Halterungen gehalten werden, es zu Kontaktstörungen kommt.

3. Das Öl muß gekühlt werden. Z.B. Mit einer Klimaanlage.

Wenn da mal was vereist und in das Becken fällt sinkt das schwere Wasser natürlich auf den Grund, und somit auf Mainboard *brutzel*

4. Das Öl bleibt nicht ewig frisch - hätte keinen Bock da immer einen Ölwechsel zu machen ;-)

Für den Aufwand, kann man sich allerdings dann schon fast ein Vapochill System holen, das kühlt noch besser.

Sah aber genial aus, was der Dr. Freeze damals gemacht hat, die Page gibts leider nicht mehr, hab mit aber alle Fotos gesichert.

Ansonsten wendest du dich bei weiteren Fragen am besten an das Forum von www.hartware.de , da bin ich selbst immer zugegen und es ist das beste ;-) deutsche Hardware Forum, mit kompetenten Leuten.

Denis

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 23. November 2001 16:35: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ]</font>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.