Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich besuche zur Zeit ein Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik, welches 2 Jahre geht. Nach diesen 2 Jahren hab ich zu meiner Fachhochschulreife noch die Ausbildung als Informations- und Kommunikationstechnische Assistentin. Welche im Prinzip vom Theoretischen her gleich gestellt ist mit einer Ausbildung zur Fachinformatikerin.

Nun wollte ich fragen ob vielleicht jemand die selbe Ausbildung gemacht hat und danach direkt einen Arbeitsplatz bekommen hat, ohne vorher noch die Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht zu haben. Oder ob jemand eine Ahnung hat, ob man durch diesen Abschluss die Ausbildung verkürzen könnte.

Danke schon mal im Voraus für Antworten :)

LG Lili

Hallo Zusammen,

ich besuche zur Zeit ein Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik, welches 2 Jahre geht. Nach diesen 2 Jahren hab ich zu meiner Fachhochschulreife noch die Ausbildung als Informations- und Kommunikationstechnische Assistentin. Welche im Prinzip vom Theoretischen her gleich gestellt ist mit einer Ausbildung zur Fachinformatikerin.

Nein ist es nicht, ich habe eine ähnliche schulische Ausbildung auch gemacht, es kommt zwar immer darauf an wie die Schule den Schwerpunkt legt, dennoch ist es nicht direkt zu vergleichen, vorallem da auch die Schule bei der Ausbildung zum Fachinformatiker nur einen Teil der theoretischen Ausbildung vollbringen kann.

Nun wollte ich fragen ob vielleicht jemand die selbe Ausbildung gemacht hat und danach direkt einen Arbeitsplatz bekommen hat, ohne vorher noch die Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht zu haben. Oder ob jemand eine Ahnung hat, ob man durch diesen Abschluss die Ausbildung verkürzen könnte.

Wenn du nicht der Obercrack bist eher weniger, da dir einfach die Praxis und Erfahrung fehlt, auf der anderen Seite hast du auch nicht die Backgrounds wie ein gerade Studierter. Es gibt Fälle die schaffen es direkt danach einen Job zu bekommen, aber ich glaube die Mehrzahl macht eine Ausbildung, welche aber dann doch um ein halbes bis ein ganzes Jahr verkürzt werden kann.

Wodar

Hallo Lilith23,

ich selbst habe von 1993 bis einschließlich 1996 die Ausbildung zum staatlich geprüften technsichen Assistenen in der Informatik an einem Beurfskolleg genossen. Auch wenn die Marktsituation in den 90er Jahren sicherlich eine andere war als die heutige, kann ich die zahlreichen Aussagen und Statements bzgl. des gen. Ausbildungsganges (ITA)nicht ganz nachvollziehen.

Sicherlich ist es im Anschluss an eine Ausbildung immer schwierig aktiv in das Berufsleben einzusteigen (mal ausgenommen einer Übernahme durch den Ausbildenden).

Ich selbst bilde mittlerweile zum 3. erfolgreich in Folge FiSi´s aus, und kann keine erheblichen Unterschiede im Bezug auf die Ausbildungsinhalte gem. Ausbildungsordnung (FiSi) feststellen. Vielmehr stellt sich die Situation so dar, das die Auszubildenden von den Kenntnissen und Fertigkeiten eines ITAs on Top profitieren können, ohne dabei Einbußen in der eigenen Ausbildung hinnehmen zu müssen. Schlicht weg ist es eher so (sehe ich auch immer wieder bei meinen ehemaligen Mitauszubildenden von 93), dass es den "Standard-FiSi´s" an der Transferfähigkeit fehlt. Theorie ist das eine; Praxis und das Erkennen von Zusammenhängen und der erhoffte Transfer was gänzlich anderes.

Nichts desto trotz: Ich bin fest der Überzeugung, dass man für die IT geboren sein muss. Nur weil sich der Sektor generell auf einem aufsteigenden Ast befindet, ist ein reines aufspringen auf den fahrenden Zug sicherlich der falsche Weg. Selbstdisziplin und Engagement ist das "Ein und Alles". Unabhängig davon welche Ausbildung man letztenendes im Vorfeld genossen hat. Ich persönlich rate daher von einer Anschlussausbildung zum FiSi ab.

Vielleicht ist der ITA doch der bessere Fachinformatiker...?!

Hört sich hart an, ist aber mitunter so.

Bearbeitet von mkern

Da sind meine Erfahrungen in meiner Region anders. Mit der Assistenten-Ausbildung hat man hier keine Chance auf einen Job. Das wird von den Betrieben aber gerne gesehen als Vorbildung für die Fachinformatiker-Ausbildung (ist bei uns in der Firma auch so, die verkürzen dann auf 2 Jahre).

@Lilith23: Bei uns war die Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre kein Problem für Azubis, die die schulische Ausbildung zum Assistenten vorher gemacht haben.

Danke für die Antworten.

Dass man die Ausbildungszeit verkürzen kann hört sich ja schon mal nicht so schlecht an, falls ich dann doch nur mit dem Assistenten nichts finden sollte.

Mir wäre es nur einfach lieber, wenn ich direkt danach weiter kommen würde ohne extra noch eine Ausblidung abschließen zu müssen...aber ich denke, wenn ich mich da reinhänge und versuchen werde in den Ferienzeiten so viele Praktika wie möglich abzuschließen, dann kann es vllt. ja was werden :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.