Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ScanDisk kann Zuordnungseinheit auf HD nicht lesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

"Die letzte Zuordnungseinheit auf Laufwerk F: kann nicht gelesen werden. Diese Zuordnungseinheit ist beschädigt oder das System ist nicht richtig konfiguriert. Gegebenenfalls muß für Laufwerk F: die logische Blockadressierung (LBA) aktiviert werden, oder die Partition ist fälschlicherweise nicht als LBA Partition markiert."

Folgende Situation:

Die HD ist nagelneu (IBM 40 GB), habe extra das Bios des betreffenden PCs upgedatet, da dieser vorher ne 33,8 GB sperre hatte.

der pc hat zwei festplatten mit je drei partitionen. die erste festplatte (primary master) habe ich gegen die neue ausgetauscht und wie folgt mit fdisk partitioniert: 10 GB, 25 GB, 4 GB.

Die letzte Partition ist Laufwerk F:

Standard-Windows 98-Installation konnte nicht durchgeführt werden, da ScanDisk nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ne Neuformatierung der Partition hat nichts gebracht. Den Mode im Bios für die HD hab ich schon von Auto auf LBA umgestellt, was nichts geändert hat (darum wieder zurückgestellt auf Auto).

Ich habe also die Partition gelöscht, neu angelegt und noch vor der Formatierung Windows 98 auf die erste Partition installiert. Habe dann F: mit dem Windows-Explorer formatiert. ScanDisk bringt jedoch immer noch diese Meldung.....

vielleicht hat die platte ne macke...?

Ich kann mich 2-force nur anschließen. Defekte Zuordnungseinheiten deuten eher auf eine defekte Platte hin, als auf ein Problem mit deinem BIOS.

Versuch es mal mit einer Low-Level Formatierung.

Wenn dir die Norton utilities zur verfügung stehen, check die Platte mal mit dem Norton Disk Doctor, der ist ein bischen mächtiger als Scandisk.

Falls die Platte jünger als 3 jahre ist (anzunehmen bei 40 GB) schick sie ein. Welche typenbezeichnung hat die Platte? Ist es zufällig eine DTLA?

Die Platte müsste eine Deskstar 120GXP (IC35L040) sein, hergestellt im Juli 2001.

Ich kenne diese Meldung von einer 10 GB IBM-Platte, die ich vor etwas längerer Zeit mal in einen älteren Rechner eingebaut habe. Da habe ich jedoch den Ontrack Diskmanager benötigt. Mit diesem habe ich um die Platte auch z.B. für Linux tauglich zu machen 4 Partitionen à 2 GB angelegt. Die restlichen 2 GB habe ich dann mit SUSE partitioniert. Und bei dieser Partitiion hat ScanDisk auch gemeckert. Hab mir nix weiter dabei gedacht, weil die Partition ja nicht ganz "normal" angelegt war und es außerdem mein eigener PC war.

Aber das ist jetzt praktisch Festplatte pur ganz frisch...

Den einfachen Drive Fitness Test hab ich auch schon mal drüberlaufen lassen, da wusste ich aber noch nicht, dass ScanDisk meckern wird - werde das ganze nochmal advanced angehen und dann ggf. ein low-level-format in erwägung ziehen - oder gibt es noch alternativen???

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.