Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich möchte einen neuen Server für ein kleines Unternehmen aufsetzen, wobei sich natürlich als erstes die Frage nach der richtigen Hardware stellt. Ich dachte mir, ein fertiges System ist sinnvoller als eines der Marke "Eigenbau" und habe mich daher gezielt nach einem solchen auf die Suche begeben.

Nun habe ich auf dieser Seite einige vorkonfigurierte Server gefunden. Wie man sieht, besteht zwischen ihnen ja eine recht große Preisdifferenz- für mich ist aber nicht wirklich ersichtlich, woher diese rührt, da ich mit dem Wust an technischen Daten nicht allzu viel anfangen kann. Ich sehe nur, dass alle "hot swapping" unterstützen, was für mich wichtig wäre.

Aber was jetzt beispielsweise der Unterschied zwischen

bis 8xHDD Hot Swap mit 2x wählbaren Käfig

und

inkl. 3-fach Wechselrahmenkit hotswap SAS/SATA

sein soll, ist mir nicht so ganz klar. Also im ersten Fall scheinen acht Festplatten verwendbar zu sein, im zweiten Fall nur 3- allerdings klingt "Wechselrahmenkit" zudem irgendwie billiger, als "2x wählbarer Käfig"... was auch immer damit gemeint ist...

Sind die dort vorgestellten Server denn überhaupt empfehlenswert? Und kennt jemand den Shop?

Um Hilfe wird gebeten, währenddessen schau ich mir mal die Server von HP&Co. an (hat mit denen schon jemand Erfahrung?)...

Tja, mit Erfahrungen mit unterschiedlichen Serverherstellern kannst Du hier zugeschüttet werden, und jeder präferiert andere Marken. ;)

Was sind denn die Anforderungen außer Hot-Plug-Festplatten? Was soll der Server machen? Fileserver? Datenbankserver? SBS (Standard/Premium)? Wie groß ist die Firma (also wie viele Mitarbeiter greifen wie auf den Server zu? Das sind einige der Fragen die für eine solche Auswahl wichtig sind.

Bei uns werden sowohl fertige Server (Von Stand Alone bis xHE) aber auch eigens gebaute Server angeboten.

Als Standalone-Standard hat sich bei uns HP ausgezeichnet und bei Einschüben bevorzugen wir eher FSC.

Aber wie Eye-Q schon schrieb, jeder hier hat eigene Erfahrungen und wird anhand dessen die eine oder andere Marke bevorzugen. Erläutere uns doch bitte die Einsatzgebiete und die Nutzer, die auf diesen Server zugreifen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.