Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen.

Ich hätte da mal so 4 Fragen . . .

1. Was ist der Unterschied zwischen einer prozeduralen und einer objektorientierten Programmiersprache? (Markante Beispiele zu Beidem?)

2. Wie kann man einen PKW einmal aus einer objektorientierten und einmal aus einer prozeduralen Sicht beschreiben?

3. Man speichert in einer Datenstruktur die Angaben zu einem Einfamilienhaus. In dem gleichen Programm sollen jetzt auch Firmengebäude beschrieben werden. Die Übereinstimmung der Daten liegt bei etwa 80%. Wie ist hier eine Funktion zu implementieren, die die Daten der Firmengebäude speichert? Wie kann man sinnvol die zusätzlichen Daten eines Firmengebäudes verwalten?

4. Was kann bei der Switch-Anweisung unerwartetes passieren? Wie kann man es deutlich besser machen? Es soll immer "kleiner als" in der MessageBox, unter Berücksichtigung der möglichen Werte von iUebergeben, erscheinen.


int iUebergeben; // mögliche Werte sind: 0, 20, 40, 50; es soll jeweils eine Ausgabe erscheinen.


switch (iUebergeben)

{

case 0:

   MessageBox("Der Wert ist kleiner als 10", MB_OK);

   break;

case 20:

   MessageBox("Der Wert ist kleiner als 30", MB_OK);

   break;

case 50:

   MessageBox("Der Wert ist größer als 40", MB_OK);

   break;

}

Ich hab mir dazu schonmal so meine Gedanken gemacht:

1. OOP: Klassen, Methoden, Vererbung...

PP: "Spaghetticode" (?!)

2. OOP: Superklasse "Fahrzeuge"

-Eigenschaft: Reifen, Licht, ...

abgeleitete Klasse "PKW"

-Methode: Bremsen, Gas geben, ...

-zusätzliche Eigenschaft: Farbe, Hubraum, PS, Türen, Motor, ...

Instanz eines PKWs

-Eigenschaften des PKWs gefüllt mit Leben

PP: ???

3. Wieder eine Superklasse und 2 Subklassen (??)

4. Wenn man 40 eingibt, kommt keine MessageBox. Vielleicht mit if (??) und wenn ja, wie?

Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet!

Viele liebe Grüße,

LadyDeath

  1. setze einmal Aufgabe 1 und 2 in Beziehung und versuche es allgemeiner zu betrachten. Was hast Du genau bei 2 gemacht? Wie würdest Du das Bsp "prozedural" beschreiben?
  2. finde ich okay, würde es aber noch präziser formulieren.
  3. auch okay, aber präziser. Stichwort Generalisierung / Vererbung
  4. Tipp: Die meisten Sprachen unterstützen auch ein Default, was dem "else" bei "If" entsprechen würde

HTH Phil

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.