Veröffentlicht 30. Oktober 200816 j Hallo Zusammen, habe nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker jetzt ein Studium angefangen. Ich bekomme vom Staat mittlerweile Bafög. Jetzt hat es sich ergeben, das ich für den Kunden eines Bekannten ein kleines Projekt durchführen soll. Es geht hier um ca. 800 Euro. Mein Problem ist jetzt: Da ich kein Gewerbe angemeldet habe, kann ich da auch keine Rechnung ausstellen. Die Frage ist: Muss ich das überhaupt? Gibt es einen Freibetrag oder sonstiges der mich davon befreit? In wiefern beißt sich das mit meinem Bafög? Kann mich jemand aufklären? danke
30. Oktober 200816 j ohne gewerbeschein ist das ganze schwarzarbeit. Monatlicher Freibetrag fürs Bafög ca 400€ darüber gibts abzüge. KIndergeld gibts bis ca 7600€ im jahr. Näheres in Sachen Bafög erfahrst du von deiner zuständigen Behörde.
30. Oktober 200816 j Der Steuerberater von meiner Ex-Schwiegermutter in Spe hat mir letztens gesagt, dass ich für kleine Reperaturen an dem Computer in Ihrem Laden Rechnungen schreiben kann, ohne ein Gewerbe angemeldet zu haben. Bis zu einem Gewissen Betrag (kann sein, dass das auch die 400 Euro sind) darf ich das ohne steuerliche Auswirkungen machen...Natürlich keine Mwst. ausweisen. Ich kann das gerade leider nicht steuerrechtlich belegen, frag aber bei der nächsten gelegenheit gerne nach wo das steht. Wenn das so stimmt und das Projekt vllt nicht in einem Monat abgeschlossen ist schreibst du dann 2 Rechnungen á 400 Euro. Aber wie gesagt: Ich kann es derzeit nicht beweisen, also keine Gewähr!!
31. Oktober 200816 j wenn das n Kunde deines Bekannten ist, dann würde ich mal annehmen dass das einfachste ist, dich von deinem Bekannten anstellen zu lassen und das über den abzuwickeln. Und um unter dem Freibetrag zu bleiben kannst du das ja auf 2x400 aufsplitten.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.