Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zeitform für Projektdoku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin IT-SK im dritten Lehrjahr (Verkürzer) und schreibe gerade meine Projektdokumentation. Das ganze Projekt ist ziemlich gut verlaufen und die Dokumentation ist so gut wie fertig. Allerdings stellte sich mir die Frage in welcher Zeitform das ganze nun eigentlich verfasst sein soll.

Evtl. könnt ihr mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Midgard

Präsens ist die übliche Zeitform für fachliche Dokumentationen.

Hi,

nun das habe ich mir auch schon überlegt, allerdings wäre das reichlich sinnfrei da man eine Dokumentation nach der Durchführung eines Projektes erstellt.

Mit freundlichen Grüßen,

Midgard

Du erzählst aber nicht die Geschichte deines Projektes, um dass du eine Vergangenheitsform verwenden könntest.

Hi,

hm...ok, sehe ich ein. Gibt es eigentlich IHK-Vorschriften für die Dicke des Papiers?

Mit freundlichen Grüßen,

Midgard

Hi,

hm...ok, sehe ich ein. Gibt es eigentlich IHK-Vorschriften für die Dicke des Papiers?

Das ist wie bei allen anderen Dingen auch von IHK zu IHK unterschiedlich. Ich empfehle Dir allerdings mind. 90 g/m2, da das Papier für eine Doku einfach besser in der Hand liegt.

Du erzählst aber nicht die Geschichte deines Projektes, um dass du eine Vergangenheitsform verwenden könntest.

Die Dokumenation dreht sich um die Projektdurchführung. Daher erschließt sich mir gerade nicht, warum in der Gegenwart geschrieben werden sollte. Zumal es diverse Dokumentationen im Internet gibt, die alle in der Vergangenheit geschrieben sind.

nun das habe ich mir auch schon überlegt, allerdings wäre das reichlich sinnfrei da man eine Dokumentation nach der Durchführung eines Projektes erstellt.

Die Projektdokumentation wird normalerweise parallel zur Projektabwicklung erstellt. Eine Produktdokumentation - Handbuch usw. wird nach der Durchführung erstellt... so habe ich es zumindest in diversen Büchern gelesen :rolleyes:

Naja, hab nun andere Dokus gefunden, wo es im Präsens ist. Hab daher meine nun auch angepasst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.