Veröffentlicht 3. November 200816 j Hi Gurus, ich hab' da mal ein Problem: in einer Datenbanktabelle - nee nich' MySql, sondern Oracle - gibt es u.a. 2 Spalten in einer Spalte stehen die Autohersteller, in der anderen ihre je- weiligen Modelle. Der Inhalt dieser Spalten soll jeweils (dynamisch) ausgelesen und angezeigt werden (=dynamische und abhängige Auswahllisten). D.h. eine Auswahlliste mit den Autoherstellern und eine mit deren Marken. Die Frage ist nur: wie mach ich sowas? PHP, Javascript, Ajax oder eine Kombination?? Da ich leider nicht soviel weiss', seid Ihr mein letzter Strohhalm :uli Bitte seid gnädig und lasst mich an Eurem Know-How teilhaben. :old Danke und Gruss Volker
3. November 200816 j Haut mich, wenn ich Quatsch erzähle... MySQL und Oracle sind DBMSe (Datenbankmangementsysteme). Im Prinzip ist es doch völlig Wurst, welches DBMS es ist. Die Querys sind überall ähnlich und lassen sich speziefisiert individuell "absetzen". Nimm PHP. Wozu lokal in Java ausführen, wenn es mittels PHP auf dem Server paralell zur DB ausgeführt wird?
3. November 200816 j äh, du bist entwicker ? ich empfehle dir, lies dich in die Grundlagen von Webanwendungen, PHP oder JSP sowie HTML ein. Später dann Javascript und noch später ajax. Dann solltest du schritt für schritt deiner lösung näher kommen. mit dieser menge an Informationen, insbesondere zu deinen erfahrungen / Kenntnisstand können wir nicht viel helfen.
3. November 200816 j Hi, ich bin kein Entwickler, sondern DBA Ich wollte ja eigentlich nur wissen, wie man(n) am Besten abhängige, dynamische Auswahllisten (Datenbankunabhängig ?!?) realisert. In meinem Fall habe ich zwei Queries, die von einander abhängig sind. 1. select hersteller from bigtab; bspw. VW ausgewählt und dann 2. select marke from bigtab where hersteller like 'VW'; Wenn's nur mit PHP geht, umso besser!! Einige Postings im Internet meinen aber, dass das was für AJAX wäre. Wie auch immer, hier komm' ich allein nicht mehr weiter und brauche Eure Hilfe. Danke. Vopebe
3. November 200816 j php, wie gesagt. Was willst du mit einem Skript, das auf einem Client ausgeführt wird? (JavaScript = Ajax) Die DB is aufm Server also kann die Skript-Ausführung auch dort stattfinden? Erst denken, dann schreiben....
3. November 200816 j Dir bleibt nur PHP übrig. Du kannst mit JavaScript (Ajax) nicht auf die Datenbank zugreifen. Grüße, bytebrain
3. November 200816 j Hi Gurus, wer könnte mir denn sowas - gegen Bezahlung - schreiben?? Gruss Vopebe
3. November 200816 j Mal davon abgesehen dass ihm NICHT nur PHP übrig bleibt, wie sie hier komischerweise wohl alle der Meinung sind, mal von vorne an. Es kommt eigentlich darauf an, wie weit bei dir das dynamische geht. Wenn es dir reicht, dass immer wenn die Seite aufgerufen wird, die aktuellen Daten der Tabelle(n) ausgegeben werden, dann reicht dir eine serverseitige Programmiersprache. Wie sich daraus schon ableiten lässt, wird die auf dem Server ausgeführt, stellt eine Verbindung zur DB her und gibt die Daten dann entsprechend aus. Das KANN PHP, muss aber nicht. Genauso gut kannst du auch Java (NICHT JavaScript), Perl oder sonstige serverseitige Sprachen benutzen. So wie ich dich jetzt aber verstanden habe, möchtest du dass der Benutzer erst einen Hersteller auswählt und danach ihm die entsprechenden Modelle dieses Herstellers angezeigt werden. Wenn es dir reicht, dass der Benutzer den Hersteller auswählt und die Auswahl dann wieder an deinen Server schickt, wo ein Skript die Auswahl auswertet und die entsprechenden Modelle zurück liefert, brauchst noch immer nur die serverseitige Skriptsprache. Möchtest du das aber realisieren, ohne dass die Seite neugeladen wird, dann kommt JavaScript mit Ajax zum Einsatz. Weil dann muss auf dem Client ebenfalls Code ausgeführt werden, der im Hintergrund eine Verbindung zu deinem Server aufnimmt und bei einer Änderung des Herstellers die Modelle, ohne Neuladen der Seite, aktualisiert. Ich empfehle dir, mach es so wie Aiun es dir geraten hat. Fang klein mit statischen Seiten mit HTML an. Lern da die Grundlagen und begeb dich weiter zu dynamischen Webseiten mit einer serverseitigen Programmiersprache. Wenn da die Grundlagen vorhanden sind, kannst du dich an JavaScript wagen und im dem Zuge dich auch mit Ajax beschäftigen.
3. November 200816 j Mal davon abgesehen dass ihm NICHT nur PHP übrig bleibt, wie sie hier komischerweise wohl alle der Meinung sind, mal von vorne an.[...] Mir ist schon klar, das man dazu jede x-beliebige Scriptsprache, die sich zur Webentwicklung eignet nutzen kann. Aber der Threadersteller hat nunmal explizit nach PHP gefragt, bzw. nur PHP, JavaScript/AJAX zur Auswahl gestellt. Daher auch die Aussage, das er explizit PHP nutzen soll. Grüße, bytebrain
4. November 200816 j Hi Gurus, wer könnte mir denn sowas - gegen Bezahlung - schreiben?? Gruss Vopebe es gibt zahlreiche Agenturen und Freelancer, aber mit den Informationen die wir bisher haben lässt sich nicht viel sagen. - habt ihr einen Webserver auf dem es laufen soll - unterstützt dieser PHP (sagen wir handelsüblicher Linuxserver?) - warum oracle ? (da im vergleich nicht das übliche, evtl. mehraufwand) - soll das in eine existierende Webanwendung oder internet-Seite integriert werden oder wofür ist es gedacht?
4. November 200816 j Hallo, Frage 1 ja Frage 2 ja Frage 3 muss Oracle sein. Anhand der beiden Auswahllisten wird der Plattenplatz der Datenbank(en) grapisch (=jpgraph,gd) dargestellt. Was ich bisher realisiert habe ist eine entspr. manuelle Eingabe, den DB-Connect über PHP und die graphische Darstellung. Eine Implementierung zweier dynam. abhängiger Auswahllisten (=PHP, Ajax) ist mir leider noch nicht gelungen Gruss Volker
4. November 200816 j mir wird jetzt noch nicht klar, wie wir helfen sollen ?! - kostenpflichtige realisierung hier wäre nötig, genauer zu wissen was realisiert wird. Wenn ihr da selbst mit hantiert ist das so eine rechtliche Sache mit Garantie unsw. - erklärung "wie geht": hier helfen PHP-frameworks bzw. Ajax-Libs weiter, z.B. Mootools, Scriptacou..irgendwas anleitung zu Ajax und PHP sollte eine suchmaschine deiner wahl auch bieten. im Wesentlich HTML -> javascript -> ajax request -> php -> ajaxresponse -> javascript -> htmlveränderung.
4. November 200816 j Hi Aiun, vom Prinzip würde mir ein beispiel, das zwei dynam. Auswahllisten - meinet wegen auch gegen mysql realisiert - reichen. Den Oracle Part könnte ich selber übernehmen. Dieses Beispiel sollte mittels php und Ajax realisert werden. Ggf. würde mir ja auch ein reines php Beispiel mit Seitenreload reichen. Gruss Volker P.S. Über die Bezahlung werden wir uns dann schon einig!!!!!
4. November 200816 j Nochmal hi Ajiun, ggf. können wir das ja auch gemeinsam entwickeln. Auch in diesem Fall soll's an der Bezahlung nicht scheitern. Gruss Volker
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.