Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

kostenloser bzw. -güntiger Outlookersatz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute es geht darum, komplett von der Office-Sammlung weg zu kommen, mehr User mehr Lizenzen usw.

Der Exchange-Server sollte weiterhin betriben werden können.

Das Ziel ist es also Outlook zu ersetzten. Gibt es davon ein Open Source Prodrukt, welches auf den Exchange-Server (MS) zugreifen kann?

Habe mir gerade Open-Xchange Server angeguckt, aber was ist da nun der Exchange-Server und was der Outlook-Ersatz. OXtender zum anzeigen? Finde auch kaum ein Forum dazu.

Hier mal ein erster Eindruck:

Open-Xchange Server Edition - Online Demo | open-xchange.com

klickt gut, im Forum (ein alter Eintrag) lese ich nur schlechtes:

Official Open-Xchange Forum

Kann mal es jetzt empfehlen und ist das Programm kostenlos oder nicht, richtig schlau bin ich nicht draus geworden.

Kennt ihr ein kostenloses Programm? Kann Spicebird auf den Server zugreifen? Aber ich glaube es bringt nicht die Features mit wie Outlook.

Würde mich tierisch über eure Antworten und Erfahrungen freuen.

mfg Steusi

Was du da rausgesucht hast ist eine Exchange Server Alternative. Du brauchst aber eine Outlook (Client) Alternative. Ich glaube Kolab oder Evolution können dir da weiterhelfen.

Aber du solltest wohl erstmal definieren wofür du eine Alternative brauchst und WAS diese können muss.

Außerdem braucht ihr immernoch selbst mit Fremdclients pro User eine CAL.

Wenn der Open-Xchange Server funktioniert und einen Client mitbringt kann man ja gleich alles umstellen, muss natürlich einer längeren Testphase durchzogen werden.

Was wir brauchen:

- Zugriff auf Exchange-Server (MS) oder eigenen mitbringen

- Kalender

- Besprechungen planen/organisieren

- Aufgaben erstellen

nur die Grundmodule von Outlook müssen enthalten sein!

Wollte gerade Evolution testen, jedoch fragt er nach Benutzernamen und OWA-URL.

OWA? bestimmt Web Access oder Ähnliches? Wie ermittele diese? Oder was muss ich dort eintragen?

Ich verstehe nicht ganz wozu du Outlook ablösen willst. Wenn du doch genau diese Features wieder haben möchtest?

Lizenzen und damit verbunde Kosten sollen vermieden werden. Es gibt so viele Unternehmen, welche ohne Lizenzen auskommen, die werden ja auch eine Lösung gefunden haben?

Beispiel Verwaltung in München. :)

Ist gar nicht Wahr München hat nur alles auf Linux ungestellt. Heute gut 3 Jahre später steht an jedem 2ten Arbeitsplazt wieder ein Windows PC. Aber egal das ist off Topic

Nur wenn du dir die Lizenzen sparen willst dann machs über OWA.

Aber du kannst nicht Ferrari Fahren und nur Fiat zahlen.

Jedenfalls nicht legal

Bearbeitet von Fesen1987

OWA erreichst du üblicherweise über http://servername/exchange.

Es gibt so viele Unternehmen, welche ohne Lizenzen auskommen ...
Das ist komplett blauäugig gedacht, OpenSource heisst nicht, dass es dort keine Lizenzen gibt.

Schau dir z.B. mal Open-Xchange an, der ist beileibe nicht kostenlos!

Nur wenn du dir die Lizenzen sparen willst dann machs über OWA.

Falsch.

Du brauchst bei jedem Zugriff auf den Exchange Server eine Zugriffslizenz (Exchange Server CAL):

Zugriffsarten auf den Exchange Server:

- mit einem MAPI-Client per RPC

- mit einem MAPI-Client per RPC over HTTPS

- mit dem Browser (OWA - Outlook Web Access)

- mit einem mobilen Geraet (OMA - Outlook Mobile Access)

- mit einem mobilen Geraet (Exchange Server PushMail)

Egal, ob der MAPI-Client Outlook heisst oder anders.

Du musst kein Office kaufen, nur um den Exchange Server zu nutzen!

Du hast beim Kauf des Exchange Servers eine Outlook-CD erhalten, die rein lizenztechnisch betrachtet auf den Exchange Server Clients fuer die Installation von Outlook genutzt werden muss.

Und Du hast fuer Deine User auch jeweils eine Exchange Server CAL gekauft bzw. kaufst entsprechend bei neuen Usern eine neue Exchange Server CAL nach.

Jede Exchange Server CAL beinhaltet (AFAIK bis inkl. Exchange Server 2003) auch automatisch eine Outlook Installationslizenz in der dazugehoerigen Version (z.B. ist es bei Exchange Server 2003 Outlook 2003, nicht Outlook 2007).

Mit anderen Worten:

Es ist Unsinn, Outlook getrennt vom Exchange Server zu betrachten.

Es geht lizenztechnisch nur als Ganzes.

Bearbeitet von hades

Nachtrag:

Als Exchange Server Zugriff zaehlen natuerlich auch POP3 (Clientzugriff, AFAIK zaehlt nicht der Mail-Empfang des Exchange Server ueber POP-Connectoren), SMTP (Clientzugriff, nicht der direkte Mail-Empfang ueber SMTP) und NNTP.

Bearbeitet von hades

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.