Veröffentlicht 7. November 200816 j hallo! ich spiele gerade bisschen mit squirrelmail rum. läuft soweit, bis auf ein paar warnings. naja und einloggen kann ich mich auch noch nicht... folgendes sollte doch machbar sein: imap von web.de KOPIEREN und dann vom squirrel anzeigen lassen. wie gesagt, ich möchte die mails nur ungern "abrufen und löschen". gibt es ein "copy-mail-plugin"? ich weiß irgendwie nicht, nach was ich suchen soll?!?! kann mich einer geholfen werden? bigredeyes p.s. und wenn jemand gerade weiß, wie ich die warnings aus der seite rauskriege, bin ich auch dankbar.
7. November 200816 j Was läuft denn "unter" dem Squirrel? Squirrel ist nur ein Webfrontend für eine existierende, funktionierende MTA/MAA Combo. Squirrelmail alleine kann also praktisch nichts. Für Squirrel gibt es ein Plugin das Mails via fetchmail von anderen Servern holen kann.
7. November 200816 j "unter" dem squirrel läuft nix. es soll sich nur die mails von "extern" also web.de holen. leider sind in der readme noch wfetchmail und buildfetchmailrc erwähnt. das finde ich leider nirgends. nur wfetch.exe. und das müssen wir wohl nicht kommentieren. außerdem ist das plugin von 2001. ist squirrelmail out of date? nimmt der pinguin von heute lieber roundcube? bigredeyes
7. November 200816 j There are only two requirements for SquirrelMail: * A web server with PHP installed. PHP needs to be at least 4.1.0. * Access to an IMAP server which supports IMAP 4 rev 1. Also entweder richtest du einen lokalen IMAP Server ein und "fetcht" via fetchmail deine Web.de Mails dorthin, oder du arbeitest direkt auf deinem web.de IMAP. Einfach nur Squirrel installieren reicht nicht, Squirrel ist kein MTA (es braucht einen ausgehenden Server) und erst recht kein MAA (da könnte man den IMAP von web.de nehmen wenn das geht). Squirrel ist nicht outdated (1.4.16 ist vom 28.10.08), das plugin möglicherweise. Roundcube ist noch arg beta, aber schon ganz brauchbar.
7. November 200816 j so, ging doch einfacher als erwartet. es reichte, dem squirrel zu sagen, dass imap-server der imap.web.de ist. die mails bleiben dann auch bei web.de. jetzt muß ich ihm nur noch die authentifizierung für pop3 beibringen, dass ich auch mails senden kann... danke für die hilfe und erklärungen! bigredeyes
7. November 200816 j jetzt muß ich ihm nur noch die authentifizierung für pop3 beibringen, dass ich auch mails senden kann... Squirrel beherrscht POP before SMTP und SMTP Auth. SMTP Settings ------------- 4. SMTP Server : localhost 5. SMTP Port : 25 6. [B]POP before SMTP[/B] : false 7. [B]SMTP Authentication[/B] : none 8. Secure SMTP (TLS) : false
10. November 200816 j danke für den tip! werde ich gleich mal testen.... und noch ne kleine frage: wie sieht das mit "security" aus? ich sehe bei den einstellungen noch ein "Secure SMPT (TLS)". kann man das einfach enablen für sicheren verkehr? web.de ------- http -------->squirrel--------- httpS-------> browser sehe ich das richtig? squirrel holt die mails normalerweise über normales http? wenn mein mailserver auf localhost wäre, wäre es mir ja egal, aber.... bigredeyes
10. November 200816 j und noch ne kleine frage: wie sieht das mit "security" aus? ich sehe bei den einstellungen noch ein "Secure SMPT (TLS)". kann man das einfach enablen für sicheren verkehr? web.de ------- http -------->squirrel--------- httpS-------> browser sehe ich das richtig? squirrel holt die mails normalerweise über normales http? wenn mein mailserver auf localhost wäre, wäre es mir ja egal, aber.... Squirrel holt/schickt Mails so wie sich das gehört, via IMAP und SMTP Protokoll. Bei deinem Setup also Browser <-http(s)-> Squirrel <-IMAP/SMTP-> web.de Insofern auf jeden fall TLS nutzen wenn web.de das unterstützt, sowohl für SMTP als auch IMAP.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.