Veröffentlicht 11. November 200816 j Guten Morgen, ich habe mir gestern ein Windows 2008 Server installiert. Da der Server nur alle paar Stunden was zu tun hat, würde ich ihn gerne so einrichten, das er in den Standby oder Hibernate Modus geht und dann z.B. per Lan wieder aktiv wird. Nun stellt sich schon mal die Frage: 1) Was muss ich machen, das ich in den Standby oder Hibernate Modus gehen kann? (Unter den Energieoptionen gibt es keine Einstellung genau so wenig wie ich es manuell über das Startmenü ausführen kann. Gibt es dafür ein Feature oder eine Rolle die ich installieren muss?) Gruß Bastian
11. November 200816 j Hallo nochmal, die Lösung kann doch nicht so schwer sein. Warum hab ich kein hibernate oder Standby modus? Ist das normal?
11. November 200816 j Nun mal bitte nicht drängeln, dass kommt hier überhaupt nicht gut an. Ist das normal?Ja, denn wer fährt schon Server in den Standby? Server laufen 24/7, zudem es auch der Hardware massiv schaden kann.
11. November 200816 j OK, das es nicht üblich ist für ein Server das er in den Standby Modus geht ist klar, aber mein Server steht bei mir zu Hause und der soll ja auch wenn der "wenig" Strom zieht, nicht mein Stromanbieter reich machen. Also ein Tipp den ich bekommen habe ist, was wie in Workstationmodus umstellen, soll ein Feature oder eine Rolle sein, ich hab danach gesucht, aber ausser sowas wie MediaPlayer aktivieren etc. hab ich nix gefunden. Das wäre echt schade wenn ich den Win2k8 nicht in ein ordentlichen Energiesparmodus bringen könnte. Denn im Idle verbraucht mein Server immer noch ca. 35W. Was mir bei 24/7 und den aktuellen Strimpreisen zu viel wäre .
11. November 200816 j Bei Windows Server 2008 ist (blödsinnigerweise, wie der Chief schon angemerkt hat) die Möglichkeit des Ruhezustands standardmäßig aktiviert, so dass normalerweise auf der Installationspartition mal eben eine Datei in der Größe des Hauptspeichers liegt. Bei dem Windows Server 2008, der in unserer Firma als Testserver fungiert, ist der Ruhezustand deaktiviert, allerdings kann man in den Energiesparplänen (Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Dann den gewünschten Energiesparmodus bearbeiten) einstellen dass der Server nach einer gewissen Zeit in den Ruhezustand fährt, was natürlich im Moment nicht geht, aber theoretisch kann man das da einstellen. Eventuell funktioniert das bei dir aber auch nicht, weil Du ein/mehrere Gerät/e hast, die diese Einstellung verhindern, weil falsche/keine Treiber installiert sind. Werden alle Geräte von Windows Server 2008 unterstützt bzw. hast Du dafür entsprechende Treiber?
11. November 200816 j Eventuell funktioniert das bei dir aber auch nicht, weil Du ein/mehrere Gerät/e hast, die diese Einstellung verhindern, weil falsche/keine Treiber installiert sind. Werden alle Geräte von Windows Server 2008 unterstützt bzw. hast Du dafür entsprechende Treiber? Ok, das könnte es vielleicht sein, das gibt zwei Geräte wo der Treiber nicht klappt, einmal der onboard Gfx Treiber ist nun StandardVGA Treiber und dann ein Unbekanntes Geräte unter Details steht "ACPI\AWY0001" Tja welches Gerät ist das wohl und woher bekomme ich ein passenden Treiber
11. November 200816 j und dann ein Unbekanntes Geräte unter Details steht "ACPI\AWY0001" http://support.microsoft.com/kb/902437/en-us Einmal im Google eingeben und schon erfährt man dass das die Away-Erweiterung des Bios sein soll, die nur die MCE unterstützt. Treiber gibt es wohl nur direkt bei den OEM Herstellern von MCE PCs.
13. November 200816 j Danke Chief Wiggum, erstmal habe ich im Bios die Settings für den Away Modus von MCE deaktiviert und dann hat es noch am Treiber für GFX-Karte gelegen. Nun hab ich ein Treiber der läuft und dann kann man das mit dem "powercfg" Befehl lies sich dann endlich der Standby Modus und der Ruhezustand aktivieren. Hab es zwar immer noch nicht im Startmenü, aber dafür kann ich es unter den Energieeinstellungen aktivieren. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das er per Lan wieder aufwacht, das hat beim ersten Versuch noch nicht geklappt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.