Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Switch - Switching Hub

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

hat jemand ne Ahnung, was der Unterschied zwischen nem Switching Hub und nem Switch ist. N switching Hub beherrscht doch auch forwarding, oder???

------------------

MfG, @@@

[Dieser Beitrag wurde von @@@ am 07. März 2001 editiert.]

Ich kann mal ne Vermutung aufstellen, ob die richtig ist weiß ich allerdings nicht. Könnte es sein das der Switching Hub zwischen 10/100 Mbit portweise unterscheiden kann ? Quasi ein Autosense für nen Hub .Im Endefekt ist es aber noch ein Hub also eine Bussystem, anders als beim Switch. Wenn ich falsch liege bidde verbessern !

bibi Markus

ola...

ein switching hub ist ein hub mit einem geswitchten uplinkport. d.h. die normalen ports arbeiten auf der basis eines hubs -> die bandbreite pro port verringert sich je nach anzahl der stationen die senden. der uplink port wird geswitcht, d.h er kann jede station (wenn es denn ein guter ist)mit der vollen bandbreite uplinken...

ein hub hingegen hat einen internen bus von 100 Mbit/s. d.h. senden zwei stationen mit 100 Mbit/s gleichzeitig, dann teilen sie sich die interne bandbreite auf -> 50 Mbit/s für jede der beiden stationen usw...

ein switch hingegen hat einen grösseren internen bus. BSP. ein 8 port switch hat (im günstigen fall) einen internen bus in der grössenordnung von etwa 800 Mbit/s. damit ist er in der lage jede station mit 100 Mbit/s zu versorgen. bei grösseren switches (etwa 24 od. 48 ports) reicht die interne bandbreite in eine grössenordnung von mehreren Gbit/s...

bei einem switch unterscheidet man zwischen einem layer 2 und einem layer 3 (OSI modell) switch. der layer 2 switch arbeitet nach der oben beschriebenen art und ein layer 3 switch kann als router eingesetzt werden. er ist in der lage vlans (virtuelles netz) zu verwalten und arbeitet (wenns denn ein guter ist) schneller als ein software router.

wir setzen hier bei uns einen summit48 layer 3 switch, mit einem gigabit port ein (erxtreme networks) mit einer bandbreite von 17,5 Gbit/s und sind sehr zufrieden damit wink.gif

noch fragen...???

dann laß hören...!!!

alo echo...

------------------

...we connect more than computers...

Ich werde noch richtig schlau hier biggrin.gifbiggrin.gifbiggrin.gif

bibi Markus

#ps schankedön !

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.