Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Diese Aufgabe mittels PAP lösen...

Empfohlene Antworten

Es wäre schon, wenn du die Zitatfunktion des Forums benutzen würdest. Bitte schließ Zitate in [ QUOTE ]-Tags ein.

Welche Klammer?Du meinst die jeweilige Summe?Die habe ich mir so errechnet...
Diese Werte stimmen aber nur, wenn derjenige nicht behindert ist. Das trägt nur zur Verwirrung bei, weil man meint, das wäre Teil der Aufgabenstellung.

Wieso sind es unterschiedliche Programme, die Informationen das im PAP vorhanden ist, ist auch im Struktogramm vorhanden...
Die Variable Praemie, die im Struktogramm benutzt wird, ist im PAP nicht zu sehen. Die Variable Wert gibt es nur im PAP, nicht im Struktogramm. Im Struktogramm werden vorberechnete Werte für die Kombinationen behindert/Führungskraft/Halbtagskraft verwendet, im PAP wird mit Faktoren gearbeitet. Siehst du diese Unterschiede nicht?

Es geht darum das die Halbtagskraft auch eine Führungskraft sein kann und genau dies fehlt bei meiner Lösung
Schön, dass wir uns einig sind.

Du musst diese Eigenschaften einfach nur unabhängig voneinander verarbeiten, so wie du es im PAP mit Ausland/Außendienst gemacht hast.

Doch, denn je 5 Jahre Betriebszugehörigkeit ist eine bestimmte Höhe der Zuwendung geplant...
In der Aufgabenstellung ist nur der Grundbetrag an die Betriebszugehörigkeit gekoppelt, nicht der "Zuschlag". Aber mach es, wie du meinst.

Vielen Dank.

img_00d8527eed5ad3d72c99fa8580227e2a_thumb.jpg

Mit dem Struktogramm muss ich mich noch rumschlagen und bin damit überfordert, ich hoffe das wenigstens PAP nun stimmt.

Das sieht doch schon gar nicht schlecht aus. Du solltest noch die Bezeichner glattziehen (oben benutzt du Grundbetrag, unten Betrag), und bei +300/+100 solltest du auch dranschreiben, welche Variable du da änderst.

Und wie bereits erwähnt, die Umleitung für Wert < 1 brauchst du im Prinzip nicht. Wenn Wert 0 ist, wird eben unten mit Null multipliziert, das Ergebnis stimmt auch dann in jedem Fall.

img_e667837e356331ae680ef91f26717574_thumb.jpg

Den Wert >1 könnte man auch lassen? Oder wäre dies generell verkehrt?

Den Wert >1 könnte man auch lassen? Oder wäre dies generell verkehrt?

Wenn du die Abfrage weglässt, wird für die, bei denen Wert = 0 ist, der Grundbetrag ermittelt, nur um hinterher mit 0 multipliziert zu werden. Das Ergebnis ist richtig, aber das Programm betreibt dann unnötigen Aufwand.

Richtig wäre meiner Meinung nach beides. Die Frage ist, ob der PAP möglichst einfach sein soll, oder ob das Programm möglichst effizient arbeiten soll.

Und was mach ich jetzt mit dem Struktogramm, muss ich alles neu machen?Damit tue ich mich sehr schwer...

Wie ist dieser Ansatz? ist noch nicht fertig...

img_2eb63208f25ef4651b4dbc95ada9cdb8_thumb.png

Wenn die Abfrage Behindert/Halbtagskraft/Führungskraft Nein ergibt, lässt du alle weiteren Abfragen aus, das ist falsch.

Die nachfolgenden Prüfungen werden auf jeden Fall gemacht, nicht nur, wenn die vorhergehende Ja ergab. Die Halbtagskraft-Abfrage muss also über die volle Breite der darüberliegenden Abfrage gehen, nicht nur über den Ja-Teil, usw.

meinst du so...

img_d51fa580ab7a1b0514bad13f53654e0b_thumb.png

Nein, das ist derselbe Fehler, nur andersrum. Die Halbtagskraft-, Führungskraft- und Auslands-Verzweigungen müssen dieselbe Breite haben wie die Behindert-Verzweigung, weil die alle voneinander unabhängig sind.

In deinem PAP führt doch auch nicht nur einer der beiden Pfeile zur nächsten Verzweigung, sondern beide.

Ich benutze dieses Structorizer und der möchte es mir nicht so erstellen...

habs hinbekommen...

img_b52f523dc2802ec942312278d721a647_thumb.png

Bearbeitet von samy2006

img_35819debcf560a24840d81b9e294fbda_thumb.png

Ist es so ok?Was könnte ich anstatt diese drei Fragezeichen reinsetzen?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.