Zum Inhalt springen

Excel als Datenquelle für Verteilergruppe bzw. Mailalias?


TheFinn

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich habe es zur Zeit mit einer kaum dokumentierten (zum Glück nur kleinen) SBS2003-Installation zu tun und nutze die Gelegenheit, um mich in den Bereich W2K3/AD ein wenig einzuarbeiten (ja, die Konzepte hab' ich natürlich gelernt, aber das ersetzt halt nicht die Praxis...), sorry also, falls dies eine "Anfängerfrage" ist:

Gelegentlich soll aus diesem Netz ein Newsletter/Massenmailing verschickt werden (Weihnachten steht vor der Tür...), dessen Adressaten in einer Exceldatei erfasst sind. Kriege ich es mit SBS-Bordmitteln hin, dem Exchange-Server einfach diese Exceldatei zu "zeigen", so daß eine Mail an Adresse XY an alle Mailadressen geht, die Exchange zu diesem Zeitpunkt in der besagten Exceldatei findet? Angeblich hat das in der Vergangenheit mal funktioniert, aber keiner dort kann sagen, wie...

Ich spreche hier nicht von einem abfragebasierten Verteiler, da diese (soweit ich es verstehe) sich ja auf Nutzerkonten im AD beziehen, es geht eher um ein Mailalias, hinter dem sich diverse externe Mailadressen "verstecken".

Hat jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dich richtig verstehe, sollen dem Exchange-Server die externen E-Mail-Adressen bekannt gemacht werden, damit mehrere User an diese Verteilerliste E-Mails versenden können.

Die externen E-Mail-Adressen könnten als Kontakt, ähnlich einem AD-User angelegt werden, diese stehen dann als Information im AD zur Verfügung und können auch in eine Verteiler-Liste im GAL (Global Address List) aufgenommen werden...

Was deine User vermutlich mit der Excel-Liste meinen ist die Serienbrief-Funktion von Word über Outlook, hier holt sich Word die Daten Vorname, Nachname, E-Mail aus der Excel-Liste, setzt sie in einer Vorlage ein und versendet die E-Mail individuell über Outlook.

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dich richtig verstehe, sollen dem Exchange-Server die externen E-Mail-Adressen bekannt gemacht werden, damit mehrere User an diese Verteilerliste E-Mails versenden können.

Na ja, ob das dann einer oder mehrere tun können, ist ja irrelevant. Es soll halt eine (interne) Mailadresse geben, an die man etwas schickt, das dann an mehrere (externe) Adressen geht. Also in etwa das, was ich erreiche, wenn ich in der Datei virtual einer Postfix-Konfiguration eine Zeile angebe wie

verteiler@meinedomain addr1@externedomain1 addr2@externedomain2 #usw usf...

So weit erst mal richtig.

Die externen E-Mail-Adressen könnten als Kontakt, ähnlich einem AD-User angelegt werden, diese stehen dann als Information im AD zur Verfügung und können auch in eine Verteiler-Liste im GAL (Global Address List) aufgenommen werden...

Ja, das ist mir klar, hier habe ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt, sorry: worum es mir ging, war die dynamische Aktualisierung der o.g. Zuordnung. Die Personen, die die Kontaktadressen pflegen, sollen gar nicht erst mit so etwas wie AD-Kontakten in Berührung kommen, sondern nur stumpf die ihnen bekannte Excel-Tabelle editieren. Wenn dann jemand Mail an verteiler@meinedomain schickt, soll Exchange selbständig den aktuellen Stand dieser Exceltabelle als Datenbasis für den tatsächlichen Mailversand benutzen. Kann so etwas überhaupt gehen? Ich wäre eigentlich eher überrascht. Via ODBC gegen eine Datenbank, so etwas könnte ich mir ja noch prinzipiell vorstellen, aber eine Exceldatei?

Was deine User vermutlich mit der Excel-Liste meinen ist die Serienbrief-Funktion von Word über Outlook, hier holt sich Word die Daten Vorname, Nachname, E-Mail aus der Excel-Liste, setzt sie in einer Vorlage ein und versendet die E-Mail individuell über Outlook.

Völlig ausschließen kann ich das zur Zeit noch nicht, das ist schon richtig. Nach den bisherigen Äußerungen scheint mir aber in der Tat eher ein Verhalten wie das oben skizzierte gewünscht zu sein (was dann aber natürlich zunächst den Verlust der Personalisierung des Mailings zur Folge hätte). Hmm, ich muß da nochmal etwas nachbohren...

Bearbeitet von TheFinn
Typo...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst den Exchange Server nicht dazu bekommen, von sich aus Daten aus einer Excel-Datei in eine Verteilerliste zu importieren, zu aktualisieren und bereitzustellen.

Aber mit einem VBScript könntest du Daten aus einer Zentral abgelegten Excel-Datei ins AD (als Kontakt) importieren, diese durchlaufen und in eine Verteilerliste schreiben lassen, die dann unter dem Namen "Verteiler X" verfügbar ist. Was dann aber von von Dir, einem User (?) oder einem geplanten Task angestossen wird. (Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt)

...was dann aber natürlich zunächst den Verlust der Personalisierung des Mailings zur Folge hätte

Genau das Gegenteil ist der Fall! Wenn du eine E-Mail an eine Verteiler-Liste schreibst, kannst du die Empfänger nicht persönlich ansprechen, da die E-Mail alle geschickt wird. Mit den Serienbrief-Funktion von Word, wird eine Vorlage erstellt, mit Platzhaltern wie Vorname, Name, Haustier, etc. und dann für jeden Kontakt(-Datensatz) aus dem Excel-Sheet eingefügt und individuell versendet, also personalisiert.

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber mit einem VBScript könntest [...] (Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt)

In der Tat...

Genau das Gegenteil ist der Fall! Wenn du eine E-Mail an eine Verteiler-Liste schreibst, kannst du die Empfänger nicht persönlich ansprechen, da die E-Mail alle geschickt wird.

Sag' ich ja, Du hast meinen letzten Absatz zu hastig gelesen ;)

Mit dem oben skizzierten Verhalten meinte ich ja gerade die Variante Verteilerliste im Exchange und nicht die Serienbriefvariante,...

Mit den Serienbrief-Funktion von Word, wird eine Vorlage erstellt, mit Platzhaltern wie Vorname, Name, Haustier, etc. und dann für jeden Kontakt(-Datensatz) aus dem Excel-Sheet eingefügt und individuell versendet, also personalisiert.

...die mir wohlbekannt ist ;)

Jedenfalls danke fürs Mitdenken und die Bestätigung meiner Vermutung, es hätte mich ja, wie schon angedeutet, wirklich gewundert, wenn es so funktionieren würde wie dort von einigen Nutzern behauptet (oder geträumt...)

Gruss,

tester2k5

Gruß zurück...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...