Veröffentlicht 3. April 200124 j Habe einen CDD 2600, der mir etliche Rohlinge beim Brennen von Audio-CD's versaut hat. Ab dem 5. oder 6. Titel sind die Aufnahmen unbrauchbar. Nun gab's mal im Web eine Site, die dieses Problem beleuchtet hatte und eine Lösungsmöglichkeit anbot, die darin bestand, den Toaster zu zerlegen und an die Führungsschiene der Optik Silikon-Öl zu träufeln, da sich dieses im Laufe der Zeit verflüchtigt zu haben scheint. Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir evtl. Erfahrungen diesbezüglich vermitteln. Offenbar ist diese Problematik nicht gerade von Seltenheitswert...
3. April 200124 j Mehr alszweifach lässt er bei Daten nicht zu und für Audio nehme ich mir Zeit, will sagen mit einfachem "Speed" wird getoastet.
3. April 200124 j Kann auch zu langsam sein, manche Rohlinge vertragen die Hitze bei einfach net! Was fürn BrennProggie nimmste denn?
3. April 200124 j Ich hab zwar kein Phillips, hab aber auch ein Prob!!! Hab 6 Audio-CDs getoastet und bei jeder CD macht er vor jedem Lied so einen SEHR lauten Rauschton!! Das nervt!! Jemand ne Ahnung warum das so ist und wie man es beheben kann???!!! Gruß
3. April 200124 j hi Komet, also ich habe den selbigen brenner bis vor einem halben jahr im einsatz gehabt und kann sagen, dass ich es heute eigentlich bereue ihn verkauft zu haben. der einzigste unterschied war, dass nuch ein + oder s oder soetwas dabeistand. warn scsi 2fach bernnmoehre der brenner machte bei allen noname rohlingen 100% erfolg und wenn, mal eine brenne nicht gefunzt hat war es ein anwendungsfehler oder "es" hat sich nicht so ohne weiteres brennen lassen mit markencds hatte ich fast nur probs! die einzigste reinigung die der brenner mal erfahren hat, war ne stinknormale reiniguscd. R8der aussage kann ich bestaetigen, denn mit dem brenner konnte ich nur 2fach brennen. 1fach war ca.70% ausschuss. cu McL
4. April 200124 j Zum Toasten habe ich Nero und auch WIN on CD benutzt, ohne dass sich etwas geändert hat. Was die Rohlinge angeht, so nehme ich was gut und billig ist. Auch am SCSI-Controller kann es nicht liegen, denn vor geraumer Zeit hat das Teil seinen Job ohne Beanstandungen getan. Inzwischen bin ich soweit, dass ich mir wohl 'nen neuen Toaster reintun werde.
6. April 200124 j Original erstellt von R8der: <STRONG>Wie schnell brennste denn! Ich hoff doch Audio nicht mit max.? :eek: :eek:</STRONG> Ich lese Audio CD's immer mit max aus, und schreibe auch mit max, und dass nun schon bei meinem 4 Brenner ohne Probleme! Was kann denn davon kommen, wenn das zu schnell ist ?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.